Stellungnahme von Faisal Bin Muaammar, Generalsekretär des KAICIID, zum Umzug des Zentrums aus Wien
Hiermit möchte ich bekanntgeben, dass das König Abdullah Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID) und sein Rat der Vertragsparteien („Council of Parties“) beschlossen haben, …
KAICIID veranstaltet zweites „European Policy Dialogue Forum“ über Flüchtlinge und MigrantInnen
TeilnehmerInnen kommen zusammen, um Perspektiven und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erörtern. Jörg Wojahn, Leiter der EU-Kommission in Deutschland, unter SprecherInnen
KAICIID und UNO-Allianz der Zivilisationen (UNAOC) bekräftigen Zusammenarbeit
Am 27. Oktober unterzeichneten KAICIID und UNAOC Absichtserklärung: Zusammenarbeit zur Förderung des Dialogs wird gefestigt und um 4 Jahre verlängert
Mehr als 2.000 TeilnehmerInnen aus über 90 Ländern: Interreligiöses G20-Forum geht zu Ende
Thematisch fokussierte „G20 Interfaith Forum“ auf COVID19-Pandemie, Klimawandel und soziale Ungleichheit. Nun Anerkennung als offizielle „G20 Engagement Group“ gefordert.
KAICIID Fellows und Jugendliche bereiten Interreligiöses G20-Forum vor
Vor G20-Forum: KAICIID-StipendiatInnen und Jugendliche aus aller Welt diskutierten über Konfliktprävention, Friedensarbeit, Klimawandel und multireligiöse Zusammenarbeit
Interreligiöses G20-Forum versammelt VertreterInnen der Weltreligionen und politische EntscheidungsträgerInnen
Konferenz findet jährlich vor G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt, im Rahmen dessen globale wirtschaftliche und soziökonomische Fragen erörtert werden
75 Jahre Vereinte Nationen: Multireligiöser Beirat veranstaltet Online-Konferenz "Faith in the UN"
Konferenz "Faith in the UN" am 8. September um 14:00 Uhr, u.a. mit Miguel Ángel Moratinos (UNAOC), Henrietta Fore (UNICEF) und Justin Welby, Erzbischof von Canterbury.
KAICIID und Partner organisieren interreligiöse G20-Konferenz
Gemeinsam mit Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen (UNAOC) und weiteren Partnerinstitutionen organisiert KAICIID einzigartiges interreligiöses G20-Forum in Saudi Arabien
120 KAICIID-StipendiatInnen aus 40 Ländern bei Konferenz in Wien
KAICIID "Fellows" nehmen an Konferenz zu UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung teil und feiern Abschluss ihres Ausbildungsprogramms
KAICIID: Absichtserklärung mit UNO-Büro zum Abschluss der „Hate Speech“ Konferenz unterzeichnet
Konferenz im Zeichen des Dialogs. Internationale ExpertInnen diskutierten Verantwortung der Medien bei Prävention von Hassrede
König-Abdullah-Zentrum: 1,5 Millionen Euro für Initiativen zur Bekämpfung von „Hate Speech“
KAICIID investiert 1,5 Millionen Euro in Projekte zur Bekämpfung von Hassrede und Hetze in seinen programmatischen Schwerpunktregionen
AVISO: Heinz Fischer eröffnet „Hate Speech“ Konferenz des Internationalen Dialogzentrums (KAICIID)
Altpräsident Dr. Heinz Fischer mit Eröffnungsrede bei internationaler Konferenz des KAICIID in Wien
Von Myanmar über den Nahen Osten, von Wien bis nach Nigeria: KAICIID erfährt Unterstützung aus allen Teilen der Welt
„Wer übernimmt diesen Job?“ fragt ein Religionsvertreter in Wien
Stellungnahme des KAICIID zum heutigen parlamentarischen Entschließungsantrag
KAICIID steht zu seinen Leistungen bei der Förderung des Dialogs weltweit - An diesen Leistungen sollte es auch gemessen werden
Papst ernennt KAICIID-Direktoriumsmitglied Bischof Ayuso zum Präsidenten des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog
Bischof Miguel Ayuso, ein Mitglied des multireligiösen KAICIID-Direktoriums, wurde von Papst Franziskus zum Nachfolger des verstorbenen Cardinals Jean-Louis Tauran bestellt.