Niedrige Sparquote drückt Neuveranlagungen
OeNB veröffentlicht Daten zum Finanzverhalten der privaten Haushalte im Jahr 2017
Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret erhielt hohes Ehrenzeichen der Republik
Gouverneur Nowotny unterstreicht Dombrets Engagement für österreichische Interessen
Investitionsausblick Österreich: Wirtschaft laut EIB-Umfrage gut auf Kurs
Österreich hat eine gesunde Wirtschaftsstruktur mit einer guten Infrastruktur und einem hochwertigen Kapitalstock.
OeNB-Prognose: Inflation schwächt sich im Jahr 2018 auf 2,0 Prozent ab
Die HVPI-Inflation lag im Jahr 2017 noch bei 2,2 Prozent.
Gewinnplus 2017 für Österreichs Banken
Geringe Risikokosten begünstigen Jahresergebnis
Ende der Umtauschfrist für zwei Schilling-Banknoten im April 2018
Präklusivfrist für 500-ATS-Banknote (Wagner) und 1.000-ATS-Banknote (Schrödinger) endet am 20. April 2018
Geschäftliches Ergebnis der OeNB verbessert sich 2017 auf 286 Mio EUR
OeNB-Reformen wirken: Sachaufwand sinkt auf Niveau von 2009, Gehaltsaufwand stabil
Hohes Ehrenzeichen der Republik für Bundesbank-Präsident Jens Weidmann
Gouverneur Nowotny betont großen Einsatz für Zusammenarbeit zwischen Bundesbank und OeNB
Wirtschaftswachstum lässt Kundenkredite in allen Segmenten steigen
OeNB-Pressekonferenz zu Krediten, Einlagen und Zinssätzen österreichischer Banken
OeNB warnt vor Betrugsversuchen mit angeblicher Kontosperrung
In den vergangenen Tagen wurden wieder vermehrt Privatpersonen von vermeintlichen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) angerufen.
OeNB begrüßt Regulierungsinitiative von BM Löger zu Kryptowährungen
Gouverneur Nowotny: Finanzwissen muss verstärkt vermittelt werden
IBC Hetzendorf gewinnt OeNB/EZB-Schulwettbewerb zu Geldpolitik
OeNB gratuliert dem Österreich-Siegerteam des Generation €uro Studentsʼ Award
Österreichs Wirtschaft nimmt Schwung ins erste Halbjahr 2018 mit
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Februar 2018
Bindungserklärung zum Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel
Alle Zentralbanken des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sind fest entschlossen, die Einhaltung des Verhaltenskodex für den Devisenhandel (“FX Global Code“) zu unterstützen und zu …
Ein Fünftel weniger Euro-Fälschungen in Österreich
OeNB-Falschgeldstatistik für das Jahr 2017