Sicherer Euro – im Vorjahr 20 Prozent weniger Fälschungen in Österreich
OeNB veröffentlicht Falschgeldstatistik für 2020
OeNB rechnet bis 2022 mit Inflationsanstieg auf 1,7 %
Deutlich heterogenere Inflationserwartungen der österreichischen Haushalte reflektieren die krisenbedingt gestiegene Unsicherheit
Finanzbildung digital: Reithmanngymnasium in Innsbruck gewinnt Euro-Logo-Online-Challenge 2020
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) stellt seit dem Frühjahr 2020 unter der eigenen Finanzbildungsmarke „Eurologisch“ ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot für Schulklassen zur Verfügung.
Was hat Facebook mit der "digitalen Währung" namens Diem vor? – Episode 3 von „Die Nationalbank – der Podcast“ jetzt online
Facebook hat bereits im letzten Jahr angekündigt, dass gemeinsam mit einem Unternehmenskonsortium ein neue „digitale Währung“ Namens Diem auf den Markt gebracht werden soll.
OeNB-Gouverneur Holzmann: Positive Vorzeichen für 2021
Neues Jahr bringt frische Impulse für Weltwirtschaft
Vergabe von Fördermitteln durch den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
Die inhaltliche Förderausrichtung des Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) wurde im Vorjahr nach längerem Evaluations- und Reformprozess strategisch neu ausgerichtet.
Warum ist Bitcoin keine offizielle Währung? Episode 2 von „Die Nationalbank – der Podcast“ jetzt online
Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird?
Klimarisiken werden Thema für österreichischen Bankensektor
OeNB untersucht Exponiertheit der Banken gegenüber Risiken aus der Umstellung auf klimaneutrale Wirtschaft
Zweite COVID-19-Welle verzögert Konjunkturerholung
Gesamtwirtschaftliche Prognose der OeNB für Österreich 2020 bis 2023
Unser Bargeld. Mehr als nur ein Zahlungsmittel
Informationskampagne der OeNB unterstreicht die Bedeutung von Euro-Bargeld
Totalausfall der Wintervorsaison bis Neujahr lässt ein Nächtigungsminus für das Gesamtjahr 2020 von 36 Prozent erwarten
Neue OeNB-Studie zu den Auswirkungen von COVID-19 auf den Tourismus
Bankensektor erfüllt in der COVID-19-Pandemie weiterhin vollumfänglich seine Funktion
Ansteigende Insolvenzen werden die Kreditqualität bei Banken jedoch merklich verschlechtern Präsentation des 40. Financial Stability Report der OeNB
Trend steigender Wohnimmobilienpreise setzte sich im dritten Quartal 2020 fort
Preistreibend wirkten vor allem Einfamilienhäuser
Zum nächsten Geldautomaten in durchschnittlich drei Minuten
OeNB-Studie zeigt guten Zugang zu Bargeld im ländlichen Raum