Der Verein Wiener Frauenhäuser wurde im Jahre 1978 gegründet. Es gibt vier Frauenhäuser, die misshandelten und/oder bedrohten Frauen und ihren Kindern Schutz und Hilfe bieten. Insgesamt stehen etwa 175 Plätze für Frauen und Kinder zur Verfügung.
Für Frauen, die nicht in einem Frauenhaus wohnen wollen, aber dennoch Hilfe und Beratung brauchen, steht eine ambulante Beratungsstelle zur Verfügung. Die Beratungen sind anonym und kostenlos.
Weiters führt der Verein ein Übergangswohnhaus und mehrere Prekariumswohnungen.
Das Büro der Geschäftsführung ist in der Amerlingstraße 1, 1060 Wien.
Geschäftsführerin ist Andrea Brem.
Gewaltschutz-Jour fixe vom 05.03.2024
Europäischen Parlament fordert dringende Maßnahmen zum Schutz der Opfer von Gewalt in Paarbeziehungen bei Sorgerechtsstreitigkeiten.
Wien verliert eine einzigartige Feministin und Politikerin
Wien verliert eine starke Kämpferin für die Gleichstellung von Frauen
Wien (OTS) - Der Tod von Johanna Dohnal trifft Mitarbeiterinnen und Vorstand des Vereins Wiener Frauenhäuser außerordentlich. Johanna Dohnal war es, die Frauenhäuser in Wien mitinitiiert und den politischen Boden...