Bundesforste: Waldbilanz 2022 geprägt von Hitze, Trockenheit und Käfer
Klimawandel setzt Wälder unter Druck und begünstigt Borkenkäfer – Schadholzmenge leicht unter Vorjahresniveau – rund 12 Mio. Euro für klimafitten „Wald der Zukunft“
Natur trifft Augmented Reality: Mit der Gräfin von Lamberg auf Zeitreise im Nationalpark Kalkalpen
Bundesforste beschreiten innovative Wege in der Naturvermittlung – mit HoloLens2-Brille in vergangene Welten eintauchen – neue Führung im Forsthaus Bodinggraben buchbar
Neue Lehrstellen mit Frischluftgarantie: Bundesforste suchen Naturtalente
Zukünftige Forstfacharbeiter*innen gesucht – Arbeiten in den schönsten Naturlandschaften Österreichs – Bewerbungen ab 1. Dezember 2022 möglich
Waldviertler Fichte der Bundesforste ziert Schönbrunn
18 Meter hohe Fichte aus dem ÖBf-Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen kündet vom nahenden Kultur- & Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn
Alles im Fluss: Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren neue Waldbier Edition „Wachauer Auwald“
Waldbier Jahrgang 2022 im Zeichen der Wachauer Donau-Auen – veredelt mit jungen Zweigen der Silberweide und Blütenextrakten des Echten Mädesüß
Österreichische Bundesforste AG: Andreas Gruber übernimmt Vorstandsagenden ab 1. November 2022
Rudolf Freidhager zieht sich vorzeitig aus dem Vorstand zurück – nahtlose Staffelübergabe durch interne Nachbesetzung sichergestellt
Nach Badeschluss: Bundesforste starten herbstliche Reinigungsaktionen
Müll-Tauchgänge und Uferreinigung an beliebten Badeseen – rund 100 freiwillige Helfer*innen von Wasserrettung, Feuerwehr und Tauchvereinen im Einsatz – Aktionen ab 16. September
Erneuerbare Energie: Neues Wasserkraftwerk der Bundesforste in Tirol eröffnet
Tag der offenen Tür beim ÖBf-Kleinwasserkraftwerk Langer Grund in Hopfgarten – Nachhaltige Stromversorgung von rd. 3.000 Haushalten – Ausbau ÖBf-Geschäftsbereich Erneuerbare Energie
Theater-Abenteuer im Schloss Eckartsau: „Die letzten Tage der Nestervals“
Kaiserliches Jagdschloss der Bundesforste in den Donau-Auen als Schauplatz für Theatererlebnis – Neue Produktion des Wiener Kult-Ensembles „Nesterval“ – Termine im Oktober/November 2022
Zeitzeugin aus dem Frühmittelalter: Uralt-Tanne aus Altausseer See geborgen
Bundesforste, BOKU Wien und Walter Munk-Stiftung erforschen rund 1.400 Jahre alten „Unterwasserwald“
Mehr Energie aus Wind: Bundesforste erweitern alpinen Windpark in der Steiermark
Vier neue Windenergieanlagen auf rund 1.600 Meter Seehöhe – Steigerung der Stromproduktion um mehr als 40 % – umfangreiche ökologische Begleitmaßnahmen
Klimaschützer Wald: Bundesforste laden zu Führungen in den „Wald der Zukunft“
Kostenlose Spezialführungen in den Wald der Zukunft in fünf Bundesländern am 2. und 3. September 2022 – Einblicke in den Wald von heute und in 100 Jahren
Wald der Zukunft im MuseumsQuartier Wien
Interaktives Spiel zeigt die Bedeutung des Waldes in Zeiten des Klimawandels – Kooperation zwischen Österreichischen Bundesforsten und MQ Wien
Waldbier aus dem Auwald: Edition 2022 mit Echtem Mädesüß und Silberweide
Österreichische Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye ernten Waldbier-Zutaten in der Wachauer Au – limitierte Auflage ab Oktober 2022 erhältlich
Andreas Gruber wird neuer Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG
Aufsichtsrat beschließt Nachfolge von Dr. Rudolf Freidhager, der mit Ende 2022 in Pension geht