Bundesforste ziehen Waldbilanz: Klimawandelkosten mit 48 Mio. Euro auf Rekordhoch
Schadholz bleibt mit 81 % auf hohem Niveau - Käferholz verdoppelt - Klimawandelkosten deutlich gestiegen
Naturtalente gesucht: Bundesforste bieten neue Lehrstellen in ganz Österreich
Zukünftige ForstfacharbeiterInnen und BerufsjägerInnen gesucht – Lernen von und mit der Natur – Mitarbeiten am Wald der Zukunft
Karriere im Wald: Grüne Aufsteigerinnen bei den Bundesforsten
Johanna Heuser, Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pinzgau – Ramona Schmidt, Managerin Haus der Wildnis – Christina Laßnig-Wlad, Leitung Naturraummanagement und Naturschutz
Abenteuer Moor: Bundesforste bringen bunte Natur ins Kinderzimmer
Neues Kinder-Kreativheft informiert spielerisch über den gefährdeten Lebensraum Moor – Bereits 40 Moore auf Bundesforste-Flächen in ganz Österreich renaturiert
Bundesforste testen erstmals kontaktlose Holz-Logistik
Innovative Hightech-Vermessungsstation am neuen Holzlagerplatz Amstetten – Vollelektronische Frachtabwicklung – Kontaktlose LKW-Übernahme
Bundesforste zu vida: Industrie braucht dringend Holz
Aktuelle Holzspitzen können mit verfügbaren regionalen Fracht-Kapazitäten kaum abgedeckt werden – Sägeindustrie kämpft mit Versorgung
Bundespräsident Van der Bellen und Landwirtschaftsministerin Köstinger besuchen Wald der Zukunft der Bundesforste
Lokalaugenschein mit ÖBf-Vorstand im Wienerwald - Waldumbau in klimafitte Zukunftswälder - Sicherung der Wälder für die nächsten Generationen
Herbstputz an Österreichs Badeseen: Bundesforste starten Seenreinigungsaktion
Rund 100 freiwillige HelferInnen von Wasserrettung, Feuerwehr und Tauchvereinen in ganz Österreich im Einsatz – Großaufgebot am Wörthersee – Segelbootbergung am Attersee
Wald veredelt im Eichenfass: Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren Waldbier-Jubiläumsedition „Barrique“
Waldbier aus dem Edelfass – 200jährige Traubeneiche aus dem Eichenhain im Wienerwald – Zehn Jahre Waldbier
Hitradio Ö3 und Bundesforste: Für jeden Schulanfänger einen Baum
100.0000 Baumsamen für Taferlklassen in ganz Österreich – Österreichweite Baumpflanzaktion von Bundesforsten und Hitradio Ö3 zum Schulstart – 25 Jahre Ö3-Schultüte
Starkes Samenjahr für Tannen
Bundesforste ernten Tannenzapfen in ganz Österreich – Saatgut für nächste Baumgenerationen - Tanne als Baum der Zukunft
Bäume im Trockenstress
Neue Forschungsergebnisse zu Dürreeffekten im Wald
Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt
Österreichische Bundesforste sorgen für kostenloses Badevergnügen und freien Seezugang auf 44 Naturbadeplätzen an den schönsten Gewässern des Landes.
WIFI und Bundesforste bieten erstmals Lehrgang „Wald & Gesundheit“ an
Neuer Wald-Lehrgang vermittelt Basiswissen – Wald als Therapieort und für mentales Wohlbefinden – Yoga im Waldmeer Kalkalpen
Funde bestätigen: Wildkatze kehrt zurück nach Österreich
Genanalyse bestätigt Rückkehr der Wildkatze – weitere vielversprechende Hinweise in Bundesforste-Wäldern in der Wachau und Kärnten