• 11.08.2025, 09:59:03
  • /
  • OTS0034

Grünes Geschenk zum Welttag des Elefanten

Bundesforste liefern zum Welttag des Elefanten frisches "Grün" in den Tiergarten Schönbrunn

Wien/Purkersdorf (OTS) - 

Anlässlich des morgigen Welttages des Elefanten haben die Dickhäuter im Tiergarten Schönbrunn eine ganz besondere Lieferung erhalten: eine extra große LKW-Ladung frischer Äste aus dem nahegelegenen Wienerwald. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) liefern einmal pro Woche Äste und Zweige heimischer Bäume wie Buchen, Eichen, Weiden, Birken und Ahorn sowie diverser Sträucher, die im Rahmen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung anfallen. „Elefanten sind die größten und schwersten Landsäugetiere. Da sie auch sehr schlechte Futterverwerter sind, müssen sie viel fressen. In der Wildbahn verbringen Elefanten fast den ganzen Tag mit der Suche und Aufnahme von Nahrung und sorgen damit für Naturverjüngung. Für uns ist es eine große Herausforderung, diesen hohen Futterbedarf zu decken und wir sind froh über die Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten“, so Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Ob in luftiger Höhe aufgehängt oder in den Sandhügel gesteckt: Das Tierpfleger-Team lässt sich viel einfallen, damit die Äste nicht nur Nahrung, sondern auch Beschäftigung für die Elefanten sind.

Der Welttag des Elefanten am 12. August soll auf die starke Gefährdung der Elefanten in der Wildbahn aufmerksam machen. Die Elefanten im Tiergarten übernehmen eine nicht wegzudenkende Botschafterfunktion. Das „grüne Geschenk“ anlässlich dieses wichtigen Tages überbrachte ÖBf-Vorstand DI Andreas Gruber der Elefantenherde persönlich und überzeugte sich gemeinsam mit Kurator Dr. Folko Balfanz, dass das Grün nicht nur schmeckt, sondern auch für Beschäftigung sorgt. Die imposante Übergabe symbolisiert die enge Verbindung zwischen dem Tiergarten und den Bundesforsten. „Wir bewirtschaften unsere Wälder im Sinne der Nachhaltigkeit und fördern dabei gleichzeitig die Artenvielfalt – nicht nur im Wald, sondern auch darüber hinaus. Dass unsere Gehölze hier als Futter und Beschäftigung dienen, freut uns sehr. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie naturnahe Waldpflege und gute Tierhaltung Hand in Hand gehen“, sagt Gruber. Neben den Elefanten profitieren auch viele andere Tierarten im Tiergarten Schönbrunn wie Giraffen, Nashörner, Bärenstummelaffen, Hauswasserbüffel und Rentiere von der wöchentlichen Lieferung.

Pressefotos unter www.bundesforste.at.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Bundesforste
Mag. Andrea Kaltenegger, MBA
Unternehmenssprecherin
Tel.: +43 2231-600-1521
E-Mail: andrea.kaltenegger@bundesforste.at
www.bundesforste.at

Tiergarten Schönbrunn
presse@zoovienna.at
+43 1 8779294 - 324 Caroline Reinwald
+43 1 8779294 - 225 Jonas Kühnapfel
www.zoovienna.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel