Wem gehört die Landschaft?
Wenn alle etwas schätzen, aber keiner was dafür tut. ORTE-Raumplanungssymposium
Krise als produktiver Zustand - Baukultur in Spanien
Vortrag von Nacho Ruíz Allén (in englischer Sprache)
Raumplanungssymposium 2015: "DEMOKRATIE IN DER PLANUNG?"
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in der Orts- und Regionalentwicklung
"GLÜCK GELINGT SELTEN ALLEIN" Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Niederösterreich
Kurzvorträge, Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch
Symposium zur Raumplanung: Ausgedünnt. Eingestellt. Stillgelegt. Was kann der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum?
Während die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs in den heimischen Ballungsgebieten steigen, sind sie im ländlichen Raum rückläufig. 80 Prozent der niederösterreichischen PendlerInnen, die in Wien …
Buchpräsentation: Walter Zschokke.Texte
Hrsg. von Franziska Leeb, Gabriele Lenz, Claudia Mazanek für ORTE Architekturnetzwerk NÖ und die Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs
Symposium und Exkursion: WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN* - WOHNEN IM ALTER
SYMPOSIUM: Donnerstag, 18. April 2013, 13:00 - 18:00 Uhr NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
Symposium: Sterbende Orte. Verödende Städte. Welche Zukunft haben Niederösterreichs Zentren?
So gut wie alles, was seit jeher und noch bis vor wenigen Jahrzehnten in den Innenbereichen der Städte und Dörfer Platz fand, ja diese erst zu Zentren machte, ist heute an die Peripherie abgewandert - …
ÖSTERREICHISCHER BAUKULTURREPORT 2011 Teil 3 'kompetent'
Termin: Donnerstag, 24. Mai 2012, 17 h Ort: BORG Deutsch-Wagram, Schulallee 4, 2232 Deutsch-Wagram
Einladung zur Veranstaltung: ZIMMER FREI! Tourismuslandschaft Waldviertel
Die Landschaft galt lange als der touristische Magnet schlechthin.
Speed Dating: Bauherr sucht Architekt
7 auf einen Streich
Symposium zur Raumplanung
Verantwortung für den Raum
WOHNBAU FÖRDERN! Symposium und Ausstellungseröffnung
Das Programm des Symposiums reflektiert die vergangenen fünf Jahre des Wohnbaugeschehens in Niederösterreich, vergleicht es mit Prozessen und Ergebnissen anderswo, diskutiert die Vereinbarkeit von …