- 09.04.2015, 09:06:36
- /
- OTS0020 OTW0020
"GLÜCK GELINGT SELTEN ALLEIN" Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Niederösterreich
Kurzvorträge, Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch

Utl.: Kurzvorträge, Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch =
Krems (OTS) - am Mittwoch, den 22. April 2015, um 19:00 Uhr
in der NÖ Landesbibliothek St. Pölten, Landhausplatz 1
Vom Schaffen individueller Wohnräume bis zum Miteinander-Leben in
einer selbstbestimmten und überschaubaren Gruppe reicht das Spektrum
gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens. Beim sogenannten ‚Co-Housing‘
bilden die BewohnerInnen ein Netzwerk von Haushalten, leben in reger
Beziehung mit ihren NachbarInnen und nützen Einrichtungen wie
Veranstaltungsräume oder Bibliotheken gemeinschaftlich. ORTE
Architekturnetzwerk präsentiert dazu ausgewählte Beispiele und
analysiert die Motive und Austauschbeziehungen von Baugruppen.
ExpertInnen erklären die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem
erfolgreichen Baugruppenprojekt und loten das Potential für
Co-Housing in Niederösterreich aus. Erfahrungsberichte erzählen vom
Alltag im gemeinschaftlichen Wohnen und vermitteln den zusätzlichen
Nutzen dieser Bau-, Wohn- und Lebensform nicht nur für Kinder und
alte Menschen. Eine Gesprächsrunde beschäftigt sich mit den
planerischen, finanziellen und sozialen Aspekten, geht der Frage
nach, ob auch Bestandsbauten für Baugruppenprojekte geeignet sind und
erörtert die Möglichkeiten, dabei mit Bauträgern zu kooperieren. Im
Anschluss daran stellen sich die TeilnehmerInnen einer
Publikumsdiskussion.
Keine Teilnahmegebühr
Programm: www.orte-noe.at
Anmeldung erbeten: office@orte-noe.at
Glück gelingt selten allein Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Niederösterreich Kurzvorträge, Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch Beim sogenannten ‚Co-Housing‘ bilden die BewohnerInnen ein Netzwerk von Haushalten, leben in reger Beziehung mit ihren NachbarInnen und nützen Einrichtungen gemeinschaftlich. ORTE Architekturnetzwerk NÖ präsentiert dazu ausgewählte Beispiele und analysiert die Motive und Austauschbeziehungen von Baugruppen. ExpertInnen erklären die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Baugruppenprojekt. Erfahrungsberichte erzählen vom gelebten Alltag im gemeinschaftlichen Wohnen. Eine Gesprächsrunde beschäftigt sich mit den planerischen, finanziellen und sozialen Aspekten, geht der Frage nach, ob auch Bestandsbauten für Baugruppenprojekte geeignet sind und erörtert die Möglichkeiten, dabei mit Bauträgern zu kooperieren. Datum: 22.4.2015, 19:00 - 21:30 Uhr Ort: NÖ Landesbibliothek Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Url: http://www.orte-noe.at/event.php?item=9019
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF