Täglich werden tausende Menschen mit Behinderung in Österreich durch Barrieren diskriminiert
Arbeiterkammer und freiraum-europa setzen sich für die Umsetzung der Barrierefreiheit ein
Auszeichnung an den Verein freiraum-europa verliehen
Der Linzer Verein freiraum-europa erhält das Österreichische Spendengütesiegel Nummer 250.
Neue freiraum-europa Büros in Rosenheim und Salzburg öffnen Erweiterung der Bildungs- und Beratungsstelle in Linz
Der 2003 in Linz (Österreich) gegründete gemeinnützige Verein freiraum-europa expandiert weiter.
Mit voller Kraft voraus für Menschen mit Behinderung - Generalversammlung von freiraum-europa wählt Vorstand
Über 150 Personen nahmen kürzlich an der 14. Generalversammlung der NGO freiraum-europa in Linz teil und konnten sich so von Tatkraft und Transparenz der Vereinstätigkeit überzeugen.
Vom Tasten, Riechen und Butterbrotstreichen - Workshops im Dunkeln mit Blinden in der Mittelschule Ilz
Wann: Dienstag, 23. Februar 2016 / Wo: Neue Mittelschule, 8262 Ilz 196
freiraum-europa: Steile Aktion mit Martin Wildauer, dem stärksten Mann der Welt
Die letzte Schlacht im Kampf um Barrierefreiheit in Oberösterreich ist noch lange nicht geschlagen.
Österreich beim Europäischen Menschengerichtshof verklagt und Petition "Kinderglück" gestartet
Nach über 4 Jahren Diskriminierung und Rechtsstreit um die Ausstellung einer Adoptionseignungsbestätigung hat nun das blinde Paar, Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger, eine Klage gegen die Republik …
Behinderten wird der Zutritt zum Badezentrum Traun verweigert
Blinder Mann hinausgeschmissen
Blindes Paar: Adoption weiterhin nicht möglich
Neues Gerichtsurteil: OGH nicht zuständig- Behindertenanwalt Buchinger sieht Diskriminierung
Einladung PK: OGH kontert Verfassungsgericht - Skandal bahnt sich an / Blindes Paar wird zwischen den Mühlen der Behörden erdrückt
Das blinde Paar Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger hat Post vom (OGH) Obersten Gerichtshof, bezüglich Ihres Wunsches, ein blindes Adoptivkind aufnehmen zu können, erhalten.
500 Tage Frist für bauliche Barrieren - Vom Wollen zum Tun
Die Frist des Gesetzgebers zur Umsetzung von Barrierefreiheit läuft in 500 Tagen ab.
Einladung zur Pressekonferenz/Führung: Barrierefreiheit für alle – Gesetzliche Frist läuft bald ab
Noch 500 Tage: dann müssen Gebäude, Geschäfte, Räume von Unternehmen und Organisationen für Kunden und Mitarbeiter barrierefrei sein.
Oma radelt über 1.000 Kilometer für einen guten Zweck
Susan Hausberger ist 62 Jahre alt und lebt in Tirol.
Auch Landesgericht verurteilt Land OÖ wegen Diskriminierung Politiker könnten für Gerechtigkeit sorgen
Seit fast vier Jahren kämpft das erblindete Paar Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger aus OÖ darum, ein blindes Waisenkind adoptieren zu dürfen.