Die KMU Forschung Austria wurde 1954 gegründet und ist als außeruniversitäres, unabhängiges Forschungsinstitut im Bereich der anwendungsorientierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig.. Das Institut ist ein privater, gemeinnütziger Verein, der wissenschaftlich fundierte Analysen und Daten zu aktuell und zukünftig relevanten Themenstellungen als Grundlage für wirtschaftspolitische und unternehmerische Entscheidungen zur Verfügung stellt. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stellen dabei einen Kernbereich dar Die Forschungsergebnisse der KMU Forschung Austria richten sich an Akteure der regionalen, nationalen und internationalen Politikgestaltung, Interessenvertretungen, beratende Organisationen, andere Forschungseinrichtungen, Führungsverantwortliche in Unternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zu einer positiven Weiterentwicklung der österreichischen und europäischen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
www.kmuforschung.ac.atBetriebliche Weiterbildungsaktivitäten neu erforscht: Wer? Wie? Warum?
Eine groß angelegte qualitative OECD-Studie in Kooperation mit der KMU Forschung Austria untersuchte warum und in welcher Form Aus- und Weiterbildungsaktivitäten in Unternehmen stattfinden.
Innovation & Digitalisierung bilden Basis für Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie
Die KMU Forschung Austria hat gemeinsam mit internationalen Projektpartnern die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie im Vergleich zu ihren …
Covid-19 Maßnahmen: Wann ist ein gewinnbringender Betrieb in der Hotellerie möglich?
Die Hälfte der Beherbergungsbetriebe benötigt für einen gewinnbringenden Geschäftsbetrieb zumindest 81% der „Vor-Corona“-Umsätze.
Covid-19 Maßnahmen: Liquide Mittel von KMU reichen meist nur für wenige Wochen
Die gegenwärtigen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus führen bei vielen Unternehmen zu einem vollständigen Ausfall von Einnahmen.
Höhere Cashflows und gestiegene Investitionen in KMU
Der Cashflow[1] österreichischer KMU[2] hat sich positiv entwickelt.
KMU Forschung Austria unter neuer Führung
Mag. Veronika Mares zur neuen Institutsleiterin der KMU Forschung Austria bestellt
Bonität von KMU in Österreich hat sich deutlich verbessert
Durchschnittliche Bonität österreichischer KMU hat sich im 5-Jahresvergleich um 15% verbessert
Gute und steigende Eigenmittelausstattung der österreichischen KMU
Auswertungen aus der Bilanzdatenbank der KMU Forschung Austria von knapp 66.000 Jahresabschlüssen heimischer KMU zeigen eine gute Ausstattung der Unternehmen mit Eigenkapital.
Internationaler KMU-Tag am 27. Juni
Nicht nur beständig und traditionell – Österreichs KMU sichern Lebensqualität und liefern Innovationen
KMU Forschung Austria stellt sich neu auf
Die KMU Forschung Austria besteht als außeruniversitäres, unabhängiges Forschungsinstitut im Bereich der anwendungsorientierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften seit 1954.
Höhere Innenfinanzierungskraft ermöglicht Ausweitung von Investitionen
Zufriedenstellender Cash Flow sowie niedriger Fremdkapitalzinssatz wären bei guter Eigenkapitalausstattung der Betriebe ein Nährboden für steigende Investitionen.
KMU vor den Vorhang
Um die herausragende Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die Weiterentwicklung und Wachstum der Volkswirtschaften sowie deren Beitrag zum Wohlstand der Bevölkerung zu unterstreichen, …
6,7 Milliarden Exportumsatz im Gewerbe
Laut aktueller Erhebung der KMU Forschung Austria haben die österreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe 7,7% ihres Jahresumsatzes 2016 im Ausland erzielt.
Zunehmender Fachkräftebedarf in Gewerbe und Handwerksbetrieben
34% der Gewerbe- und Handwerksbetriebe leiden derzeit unter fehlenden Fachkräften. Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre waren es rd. 27%.
Auszeichnung für Walter Bornett
Dr. Walter Bornett, Direktor der KMU Forschung Austria, Aufsichtsrat und Vorsitzender der Institutsleiterkonferenz von Austrian Cooperative Research (ACR) wurde der Berufstitel „Professor“ verliehen.