"Dem Reiche der Natur und seiner Erforschung"
Das Naturhistorische Museum bewahrt, erweitert, beforscht und präsentiert seine umfangreichen biologischen, erdwissenschaftlichen, anthropologischen und archäologischen Sammlungen in einem als Gesamtkunstwerk angelegten Gebäude. Es vermittelt die Vielfalt der Natur, die Evolution des Planeten Erde und des Lebens sowie die damit verbundene kulturelle Entwicklung des Menschen und bietet einen inspirierenden Begegnungsort, an dem Dialog und Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stattfinden.
Ziel des Naturhistorischen Museums ist es, einen signifikanten Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Österreich, Europa und der Welt zu leisten. Dies wollen wir durch unsere exzellente disziplinäre, interdisziplinäre und partizipative Forschung, durch die digitale Öffnung unserer Sammlungen, durch innovative, inklusive und inspirierende Ansätze der Wissenschaftskommunikation und durch Umsetzung eines CO2-neutralen Museums erreichen.

Mit beeindruckenden 3D-Digitalisaten aus dem Volkskundemuseum Wien macht kulturpool.at seit Kurzem mehr als zwei Millionen Objekte als digitales Kulturerbe zugänglich.

Wien (OTS) - Das Jahr 2024 war ein gutes Jahr für die österreichischen Meteorite! Neben dem spektakulären Fall bei Haag, Niederösterreich, am 24. Oktober 2024, wurde bereits Anfang September letzten Jahres ein vielsprechend...

Wien, Salzburg (OTS) - Vom 3. bis zum 7. November 2025 organisierte das Haus der Natur in Salzburg zusammen mit dem Naturhistorischen Museum Wien und der Interuniversitären Organisation Kunst & Wissenschaft (Universität Salzburg,...

Zu den archäologischen Ausgrabungen des Konzentrationslagers Gusen

Rund 150 Gäste leisten Beitrag zur Jubiläumsausstellung sowie zur Beforschung von Grabungsmaterial der Venus von Willendorf