HOSPIZ ÖSTERREICH ist der überparteiliche und überkonfessionelle Dachverband von rund 390 Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene und für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien (Stand 2024). HOSPIZ Österreich setzt sich für die Umsetzung der flächendeckenden, abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung sowie deren langfristig gesicherte Finanzierung ein. Hospiz- und Palliativversorgung muss für alle Menschen, die sie brauchen, erreichbar, zugänglich und leistbar sein. Lebensqualität bis zuletzt für schwer kranke und sterbende Menschen, ein Sterben in Würde, Autonomie und weitgehender Schmerzfreiheit sind das Ziel der multiprofessionellen Betreuung durch hochqualifizierte Haupt- und Ehrenamtliche. HOSPIZ ÖSTERREICH sieht Interessensvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsbildung, Vernetzung (national und international), Qualitätssicherung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und bundesweite Koordination im Bereich Hospiz und Palliative Care als seine Aufgaben. HOSPIZ ÖSTERREICH ist Kompetenzzentrum für Hospiz und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen und in der Hauskrankenpflege, für den Kinderhospizbereich und die ehrenamtliche Hospizbegleitung, die auch Trauerbegleitung umfasst.
Wie diversitätssensible Hospiz und Palliative Care gelingen kann
im Power Center der Energie AG, Böhmerwaldstrasse 3, 4020 Linz
Leben bis zuletzt - in Würde und Vertrauen
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von HOSPIZ ÖSTERREICH und OPG - Österreichische Palliativgesellschaft am am 31. Oktober 2025
Wien (OTS) - Am 1. Juni ist Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag, der Tag für über 5.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien. Unter dem Motto „Raum und Zeit...