Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) vertritt mir ihren acht Fachverbänden die Interessen von rund 92.000 gewerbeberechtigte Betriebe. Davon sind ca. 51.000 Gastronomiebetriebe, 18.000 Hotel- und Beherbergungsbetriebe sowie 16.000 Freizeitbetriebe, ca. 2.200 Reisebüros und Reiseveranstalter, 2.200 Bäder, 1.130 Vergnügungsbetriebe, 1.100 private Krankenanstalten und Kurbetriebe und 380 Lichtspieltheater. Im Jahresdurchschnitt sind 226.000 Vollzeitäquivalente in Tourismus- und Freizeitbetrieben beschäftigt, davon entfallen ca. 190.000 Vollzeit- und ca. 35.000 Teilzeit-Arbeitsplätze auf das Hotel- und Gastgewerbe. Übers Jahr arbeiten im Tourismus fast 350.000 Menschen. Volkswirtschaftlich betrachtet sind 750.000 Arbeitsplätze - das ist jeder fünfte Vollzeitarbeitsplatz - direkt und indirekt von Tourismus und Freizeitwirtschaft abhängig. Die jährliche Bruttowertschöpfung beträgt 45,5 Milliarden Euro, das sind 16,1 Prozent des BIP.

www.dertourismus.at