Die IG Windkraft ist die österreichische Interessenvertretung für Windenergiebetreiber, -hersteller und -förderer. Windenergieerzeuger mit über 90 Prozent der in Österreich installierten Windkraftleistung sowie alle namhaften Anlagenerzeuger und viele Firmen aus der Dienstleistungs- und Zulieferbranche gehören zu unseren Mitgliedern. Die IGW ist ein Verein nach dem Vereinsgesetz.
https://www.igwindkraft.atÖsterreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück
Bundesländer müssen Ausbau der Erneuerbaren jetzt ermöglichen
Atomstromanteil wieder um 20 Prozent gestiegen
Nur ein Ausbau der erneuerbaren Energien kann den Atomstrom aus den österreichischen Stromnetzen verdrängen
Nettostromimport im Höhenflug
Erneuerbaren-Turbo muss 2023 gezündet werden
Novelle des UVP-Gesetzes ist Meilenstein für Energiewende
Jetzt sind Bundesländer am Zug
Nur 16 GW Wind 2022 ausgebaut
EU muss Windkraftausbau verdoppeln, Investitionssicherheit wieder herstellen und die Zulieferindustrie zurück nach Europa bringen
Windkraftleistung in Kärnten um das 15-fache gesteigert
Zukünftige Landesregierung muss sich zum ambitionierten Windkraftausbau bekennen
Windkraftausbau als Antwort auf die Energiekrise und die Teuerung
Große Chancen für die Erneuerbaren nach der Landtagswahl in Niederösterreich!
UVP-Novelle und Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz können Meilensteine für Energiewende werden
Ein rascher Beschluss im Parlament ist jetzt erforderlich
Nettostromimport explodiert
2022 ist ein weiterer Anstieg des Imports zu erwarten
IG Windkraft begrüßt Vorrangzonen für Windkraft in Salzburg
Ein guter erster Schritt. Doch als Antwort auf die Energiekrise reicht dies noch nicht aus.
AVISO: Einladung zur Pressekonferenz der IG Windkraft
Beschleunigung der Windgeschwindigkeit 2023?
Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch deutlich gesunken
Energieverbrauch in Österreich wieder gestiegen
„Wilder Wind“ weht seit 20 Jahren
Das Kinderprogramm bringt seit 2002 das Thema erneuerbare Energien in die Schulen
NÖ erleichtert Repowering von Windrädern
IG Windkraft begrüßt gesetzliche Änderungen und unterstützt Landesregierung bei weiteren Schritten
Unsicherheit für die Energiewende
Abschöpfung von Erlösen auf drei Ebenen