Das Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden vereint ein architektonisches Juwel mit den Arbeiten des weltweit anerkannten Künstlers Arnulf Rainer. Das Frauenbad (1821) basiert auf Entwürfen von Charles de Moreau, einem führenden Architekten des französischen Klassizismus. Der Badebetrieb wurde 1973 eingestellt, doch konnte das Haus bereits 1977 als überregionales Ausstellungszentrum mit einer Retrospektive Arnulf Rainers wieder öffentlich zugänglich gemacht. Es folgten viel beachtete Präsentationen renommierter Künstlerinnen und Künstler sowie Ausstellungen zur Geschichte und Kultur Badens.
Im September 2009 wurde das von den Architekten Lottersberger-Messner-Dumpelnik gestaltete Gebäude als Arnulf Rainer Museum eröffnet. Das Land Niederösterreich und die Stadt Baden widmen dem 1929 in Baden geborenen Künstler eine Institution, die sein vielschichtiges Œuvre in monografischen wie thematischen Ausstellungen zeigt und Querverbindungen zu seinen Zeitgenossen in Form von Dialogausstellungen herstellt. Rainers Werk, das in den Sammlungen der größten Museen der Welt eine zentrale Rolle spielt, kann so dem regionalen wie internationalen Publikum mit Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen umfassend vermittelt werden.
Baden bei Wien (OTS) - Großer Publikumsandrang beim Eröffnungsreigen im Arnulf Rainer Museum 21.11. bis 24.11.2024
Jubiläumsausstellung zum 95. Geburtstag im Arnulf Rainer Museum
Künstlerische Kollaborationen von Arnulf Rainer, Dieter Roth, Günter Brus, Franz Graf, Brigitte Kowanz, Karin Mack und Cora Pongracz
25. Mai: Franz Graf im Dialog mit Sigtryggur Berg Sigmarsson im Arnulf Rainer Museum, Baden
Einladung zum Presserundgang am 30. März, 11 Uhr