- 17.10.2025, 10:00:37
- /
- OTS0046
Arnulf Rainer & Art Brut
Neue Ausstellung im Arnulf Rainer Museum

In einer eindrucksvollen Ausstellung widmet sich das Arnulf Rainer Museum in Baden bei Wien ab 18. Oktober 2025 der vielschichtigen Beziehung zwischen Arnulf Rainer und der Art Brut. Kuratiert wird die Ausstellung von Nikolaus Kratzer, Leiter der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich, und vom Kunstsammler Helmut Zambo.
Bereits in der Nachkriegszeit wurde Arnulf Rainer durch seine intensive Auseinandersetzung mit dem Surrealismus erstmals auf Art Brut aufmerksam, die der französische Künstler Jean Dubuffet 1945 als Ausdruck von Kreativität jenseits etablierter Normen definierte. Arnulf Rainers Interesse an dieser „rohen“ Kunst wurde vor allem durch die Entdeckung der Gugginger Künstler vertieft. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine langjährige Auseinandersetzung – sowohl in Rainers Sammlungstätigkeit als auch in seinem künstlerischen Schaffen.
In der Ausstellung werden bedeutende Werke aus verschiedenen Serien von Arnulf Rainer mit Kunstwerken der Art Brut in Beziehung gesetzt. Besonders im Fokus stehen dabei Rainers Hand-, Finger- und Fußmalerei, die Serie der Face Farces, Rauscharbeiten und seine Überarbeitungen von Fotografien der grotesken „Charakterköpfe“ des Bildhauers Franz Xaver Messerschmidt.
Darüber hinaus sind zahlreiche namhafte Art Brut Künstler:innen in der Ausstellung vertreten: darunter Johann Garber, Johann Hauser, Margarethe Held, Rudolf Horacek, Fritz Koller, Hans Krüsi, Rudolf Liemberger, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Volkmar Schulz-Rumpold, Sava Sekulić, Oswald Tschirtner und August Walla.
Die Kuratoren, Nikolaus Kratzer und Helmut Zambo, zur Ausstellung: „Arnulf Rainer zählt zu den Entdeckern und ersten Sammlern der Kunst aus Gugging. Diese Ausstellung ist seiner lebenslangen Beschäftigung mit Art Brut gewidmet. Sowohl Rainers Arbeiten als auch die Werke von Vertreterinnen und Vertretern der Art Brut bestechen durch eine ganz spezielle Form der Unmittelbarkeit des Ausdrucks.“
Mit dieser Ausstellung präsentiert das Arnulf Rainer Museum einen weiteren bedeutenden Teil der hochkarätigen Sammlung Zambo, die 2024 von den Landessammlungen Niederösterreich übernommen wurde.
Neben der Sammlung Zambo, die den Schwerpunkt der Ausstellung ausmacht, und Privatleihgaben wird erstmals ein umfangreiches Konvolut der Sammlung Navratil präsentiert, die Leo Navratil in Form eines Vorlasses an die Landessammlungen Niederösterreich übergab.
Laufzeit der Ausstellung: 18.10.2025 – 04.10.2026
Open House zur neuen Ausstellung
Samstag, 18.10.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Freier Eintritt, Führungen für Kunst- und Architekturfans, kreatives Mitmachprogramm für Familien und Kinder und ein Gewinnspiel erwarten die Besucher.
Pressebereich:
www.arnulf-rainer-museum.at/presse
Pressebilder zur Ausstellung:
https://celum.noeku.at/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=lVx1nilODZmz
Pressebilder zur Ausstellungseröffnung
am Samstag, 18.10.2025/11 Uhr stehen ab dem 18.10.2025/16 Uhr zur Verfügung:
https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=0bC1IM2093YO
Ausstellungseröffnung: Arnulf Rainer & Art Brut
Datum: 18.10.2025, 11:00 Uhr - 18.10.2025, 13:00 Uhr
Art: Ausstellungen
Ort: Arnulf Rainer Museum
Josefsplatz 5
2500 Baden
Österreich
URL: https://www.arnulf-rainer-museum.at/de/kalender/ausstellungseroffnung/50401
Rückfragen & Kontakt
Arnulf Rainer Museum
MMag. Julia Wagentristl
Telefon: 0664 604 99 266
E-Mail: julia.wagentristl@arnulf-rainer-museum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KUK