Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit bietet schwer pflegebedürftigen Menschen Langzeitbetreuung mit Lebensqualität. In sieben Pflegekrankenhäusern und -heimen in Wien und Niederösterreich betreuen wir laufend rund 1250 geriatrische Bewohner*innen. Wir begleiten darüber hinaus rund 430 Menschen mit komplexen Behinderungen unterschiedlichen Alters in unseren 14 Erwachsenen-Wohngemeinschaften, einer Kids-WG, einem Garconnierenverbund, fünf Basalen Tageszentren und mobil in Familien. Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag. www.hb.at
HABIT würdigt starken Teamgeist
Kampagne "Against the Odds / den Widrigkeiten zum Trotz" weist auf Hürden und Stärken in der Behindertenarbeit hin.
Chronisch kranke Kinder: Erstes stationäres Angebot in Wien startet Recruiting
Mit Jahresende geht das Kinderpflegedomizil FRIDOLINA in Betrieb. Für das interdisziplinäre Team sucht das Haus der Barmherzigkeit ab sofort nach engagierten Fachkräften.
HABIT schafft Angebot für Wohnen auf Zeit für Menschen mit Behinderungen in Wien
Feierliche Eröffnung von „das waberl“ mit Wiener Stadtrat Hacker.
Tanzen für den guten Zweck am 101. Elmayer-Kränzchen
Thomas Schäfer-Elmayer überreichte am Traditionsball zwei Spenden in der Höhe von jeweils 20.000 Euro an das Haus der Barmherzigkeit und ein Hilfsprojekt für die Ukraine.
Weihnachtskonzert mit René Rumpold im Haus der Barmherzigkeit
Zu Weihnachten erfreute der Sänger René Rumpold Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen des Haus der Barmherzigkeit mit stimmungsvollen Liedern.
Weihnachtsspende: VBV-Pensionskasse unterstützt Haus der Barmherzigkeit
Bereits zum 14. Mal verzichtet die VBV-Pensionskasse auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen das HB mit einer Spende in Höhe von 11.000 Euro.
Haus der Barmherzigkeit startet unkonventionelle Spendenkampagne „Wir pfeifen auf euer Mitleid!”
Appell für Mitgefühl statt Mitleid: Pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung treten für Begegnung auf Augenhöhe ein.
Erstmals stationäre Pflege für chronisch kranke Kinder in Wien
Haus der Barmherzigkeit schließt mit dem Kinderpflegedomizil FRIDOLINA eine Lücke in der Betreuung und Unterstützung schwer pflegebedürftiger Kinder und ihrer Familien.
Alter(n) und Pflege(n) neu gedacht
Gesundheitsexpert*innen tauschten sich bei der Fachveranstaltung chronisch_konkret über Gesundheitsförderung in der Pflege und eine neue Kultur des Alters aus.
Altersforschung unter neuer Führung
Thomas Dorner übernimmt die Leitung der Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit
Die Pflegereform muss die Arbeitsrealität in der Behindertenarbeit berücksichtigen
HABIT – Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam bringt eine Stellungnahme im Begutachtungsverfahren zur Pflegereform ein.
Neuer Pflegedienstleiter im Haus der Barmherzigkeit in der Donaustadt
Matthias Schlemitz leitet seit Mai die Pflege im HB Pflegekrankenhaus Tokiostraße
Wiener Pflegekrankenhaus begeht gleich zwei Jubiläen
Das Haus der Barmherzigkeit feiert 15 Jahre Pflegekrankenhaus in der Tokiostraße und 10 Jahre Schwerpunkt Gerontopsychiatrie.
Ausgezeichnete Gesundheitsförderung im Haus der Barmherzigkeit
Die digitale Mitmachaktion „HB läuft“ überzeugte beim ersten Firmen Fitness-Award. Nahezu 80 Mitarbeiter*innen waren dieses Jahr wieder beim Herzlauf am Start.
Erstmals Hospizkultur in einem privaten Pflegeheim im Weinviertel
Das Haus der Barmherzigkeit Urbanusheim in Poysdorf schließt das mehrjährige Projekt zur Stärkung der Hospizkultur und Palliative Care erfolgreich ab.