Zum Inhalt springen

Europas Fernfahrer sollen bessere Arbeitsbedingungen erhalten und der Markt besser gegen unfairen Wettbewerb geschützt werden. Das Europaparlament billigte am Donnerstag umfassende neue Regeln, die den Fahrern europaweit geregeltere Ruhezeiten, mehr Zeit zu Hause und eine fairere Bezahlung zusichern.

Aussendungen zu diesem Thema (08.07.2020 - 22.07.2020):

„profil“: Keine Bergefahrzeuge für Heer

BMF will Mittel für schweres Gerät kürzen

OTS0008
18.07.2020 10:00

SWV NÖ-Freitag: „Mobilitätspaket bringt wesentliche Verbesserungen im Transport und Verkehr.“

Die neuen Richtlinien schaffen mehr Fairness bei Wettbewerbs- und Arbeitsbedingungen.

OTS0083
16.07.2020 11:45
in Politik

Grüne zu EU-Parlamentsbeschluss gegen Lohn- und Sozialdumping bei LKW-Logistik

Weratschnig: „Wichtiger Schritt zur Verbesserung der Arbeitssituation von Fahrer*innen“

OTS0148
09.07.2020 13:10

Gewerkschaft vida begrüßt Beschluss von Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping im EU-Mobilitätspaket

Delfs: Intelligente Fahrtenschreiber in LKWs und Bussen ermöglichen ab 2025 genauere Kontrollen gegen illegale Kabotage und Lenkzeitenüberschreitungen

WKÖ-Klacska: EU-Mobilitätspaket bringt einige Erleichterungen für Unternehmen, aber auch vergebene Chancen

Licht und Schatten der neuen EU-Regelungen für Entsendung, Sozialvorschriften und Kabotage

OTS0113
09.07.2020 11:28

Vana: Fortschritte bei ArbeitnehmerInnenrechten von KraftfahrerInnen

Europäisches Mobilitätspaket verabschiedet

OTS0058
09.07.2020 09:57

Regner: Ja zu besseren Arbeitsbedingungen auf Europas Straßen!

EU-Parlament stimmt über Mobilitätspaket ab – Smart Tachograph kommt früher, Verbesserungen bei Lenk- und Ruhezeiten

OTS0134
08.07.2020 13:28
in Politik