• Top-Thema

Top-Thema: Kurzarbeit

Die in den vergangenen Wochen gesunkene Kurzarbeits-Zahl in Österreich ist zuletzt wieder angestiegen. Aktuell sind 454.171 Personen in Kurzarbeit, gab Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag bekannt. Vor einer Woche waren es lediglich 403.382 Menschen gewesen. Der leichte Anstieg war erwartet worden, weil Betriebe noch rückwirkend Verlängerungsanträge stellen können. Die Arbeitslosenzahlen gehen indes weiter leicht zurück, aktuell sind 438.421 Menschen ohne Job.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Arbeiterkammer Oberösterreich
„Zwischenparken“ von Beschäftigten beim AMS verursacht jährlich bis zu 700 Millionen Euro Kosten

Linz (OTS) - Eine aktuelle, im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich erstellte Studie des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO ) zeigt, dass das „Zwischenparken“ (sogenannte Layoffs)...

  • 24.07.2025, 10:46:03
  • /
  • OTS0051
  • Aussender Logo
  • Arbeiterkammer Oberösterreich
Was passiert mit der Abfertigung, wenn das Arbeitsverhältnis endet? AK OÖ hilft bei Kündigung, einvernehmlicher Auflösung oder Entlassung

Linz (OTS) - Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, stellen sich viele Fragen: Habe ich Anspruch auf Abfertigung? Wann wird sie ausbezahlt oder was passiert, wenn ich selbst kündige? Die Arbeiterkammer Oberösterreich unterstützt...

  • 22.07.2025, 10:14:02
  • /
  • OTS0036
  • Aussender Logo
  • FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
FEEI: Hesoun zum Ableben von Karl Dürtscher

WKÖ-Vizepräsident und FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun würdigt unermüdlichen Einsatz des verstorbenen GPA-Chefverhandlers Karl Dürtscher

  • 26.05.2025, 14:22:32
  • /
  • OTS0130
  • Aussender Logo
  • Industriellenvereinigung
Industriellenvereinigung betroffen über Ableben von Karl Dürtscher

Gewerkschafter mit echter Handschlagqualität, hoher Sachkenntnis und konstruktiv bemüht, gemeinsam Verbesserungen für Standort zu erreichen

  • 26.05.2025, 12:37:32
  • /
  • OTS0106
  • Aussender Logo
  • Arbeiterkammer Wien
AK Anderl tief betroffen über Ableben von Gewerkschafter Karl Dürtscher

Wien (OTS) - „Charly Dürtscher war Gewerkschafter durch und durch“, zeigt sich AK Präsidentin Renate Anderl tief betroffen über das Ableben von Gewerkschafter Karl Dürtscher. Er war auch maßgeblich an den Verhandlungen...

  • 26.05.2025, 11:46:02
  • /
  • OTS0090
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Bundessparte Industrie – Menz und Mörk zum Ableben von Karl Dürtscher: „Kämpfer mit Handschlagqualität“

Arbeitgeber-Vertreter: „Gemeinsame sozialpartnerschaftliche Lösungen etwa im Zusammenhang mit der Corona-Kurzarbeit sind und waren durch seine pragmatische Art geprägt“

  • 26.05.2025, 10:42:32
  • /
  • OTS0070
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft GPA-Chefverhandler und Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher verstorben

Herr über 170 Kollektivverträge hinterlässt tiefe Lücke

  • 26.05.2025, 08:54:02
  • /
  • OTS0016
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
 "Die WIFI Online Infotage sind die perfekte Gelegenheit, die
berufliche Zukunft zu planen", sagt Christian Faymann,
Institutsleiter des WIFI Wien der Wirtschaftskammer Wien.
WIFI Wien lädt zu den Online Infotagen: 80 kostenlose Online-Veranstaltungen zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung

Von 2. bis 5. Juni 2025 unter www.wifiwien.at/online-infotage kostenlos vielfältiges Kursangebot kennenlernen – TIPP: Bonus für WIFI Management Forum und Wiener Börse Akademie

  • 20.05.2025, 08:15:19
  • /
  • OTS0012
  • Aussender Logo
  • Arbeiterkammer Oberösterreich
AK-Präsident Stangl bei Vollversammlung: „Brauchen aktive Arbeitsmarktpolitik und leichteren Zugang zur Kurzarbeit“

Linz (OTS) - Eine Vielzahl von Themen hat die Arbeiterkammer Oberösterreich in den letzten Monaten beschäftigt. Dabei standen immer die Interessen der rund 700.000 oberösterreichischen AK-Mitglieder im Fokus....

  • 06.05.2025, 09:58:02
  • /
  • OTS0049
  • Aussender Logo
  • MFG Landtagsklub OÖ
MFG OÖ warnt: KTM Mattighofen wird zum Mahnmal globaler Abhängigkeit

LAbg. Joachim Aigner (MFG): „Ohne regionale Industrie gefährden wir Wohlstand und Souveränität.“

  • 28.04.2025, 11:50:47
  • /
  • OTS0083