
Impfungen
Der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat keine Bedenken gegen bestimmte zugelassene Impfstoffe, wie etwa jenen von AstraZeneca. „Ich würde jeden Impfstoff empfehlen“, sagte der Mediziner im Ö3-„Wecker“. Unterdessen bereitet die EU-Kommission Insidern zufolge gegen den Pharmakonzern AstraZeneca wegen der Lieferprobleme bei dessen Corona-Impfstoff rechtliche Schritte vor.
- Galerie
- Listenansicht
Berufsverband der ArztassistentInnen fordert Coronabonus auch für Ordinationspersonal
„OrdinationsassistentInnen nicht im Regen stehen lassen!“
Bundesheer impft Ministerien
6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ab Montag geimpft
FPÖ – Kickl: Nur zwei „G“ im Grünen Pass – Bald nur noch Impfung gültig?
Richtigkeit der freiheitlichen Ablehnung dieses Überwachungsregimes bestätigt sich bereits vor dem Start
FPÖ – Brückl zu Impfung: Unter der schwarz-grünen Regierung werden die Schulen immer mehr zu medizinischen Forschungsinstituten
Datenlage zu Risiken und Nutzen einer möglichen Corona-Impfung bei Kindern und Jugendlichen zu gering
MTD-Gruppe beteiligt sich an den globalen Bemühungen, die COVID-19-Impfung zu beschleunigen, dank seiner neuen Low Dead Space Spritzen
Bei der internationalen COVID-19-Impfkampagne ist es wichtig, dass so viele Personen wie möglich von den verfügbaren Impfstoffampullen profitieren können.
NEOS Wien/Gara: „Impfung von 12- bis 15-jährigen Basis für normalen Schulbetrieb ab Herbst“
NEOS begrüßt EMA-Zulassung von BioNTech/Pfizer-Vakzin für Kinder ab zwölf Jahren.
LH-Stv. Pernkopf und LR Königsberger-Ludwig zur EMA-Impffreigabe für 12- bis 15-Jährige
Niederösterreich ist schon heute für mögliche nationale Impffreigabe gerüstet
NEOS zu EMA-Impfstoff-Entscheidung: Wichtiger, faktenbasierter Schritt im Kampf gegen COVID
Gerald Loacker: „Die Freigabe eines Corona-Impfstoffes für Kinder ab 12 ist ein wichtiger Schritt für einen befreiten Schulbetrieb.“
Bürgermeister Ludwig sieht konsequentes Testen als Voraussetzung für Öffnungen
Landeshauptleute führten konstruktive Gespräche mit der Bundesregierung, Wien mit Testangebot für Gastro Vorbild
WKÖ-Kadanka und Kraus-Winkler begrüßen Lockerungen bei Kongressen und Reisefreiheit
Wichtiger Schritt für Incoming Tourismus und Stadthotellerie
3G-Regel wirkt: Weitere Lockerungen schaffen sichere Perspektive!
Ab 10. Juni: Verlängerung Sperrstunde, größere Gästegruppen, Reiseerleichterungen und keine Maskenpflicht im Außenbereich – Ab 1. Juli: mit 3G-Regel zurück zur neuen Normalität
KORREKTUR: Aviso-Pressekonferenz: Aktuelles zum Neustart von Erasmus+ mit BM Kogler, BM Faßmann, BM Raab und OeAD-GF Calice
Österreich erhält 683 Millionen Euro aus dem Fördertopf der EU.
„IM ZENTRUM“: Zwischen Optimismus und Sorglosigkeit – Wie viel Freiheit erlaubt die Pandemie?
Am 30. Mai um 22.10 Uhr in ORF 2
FPÖ – Kickl: Echte Lockerungsschritte sehen anders aus!
Kurz lobt eigene Selbstzufriedenheit
WKÖ-Spitze zu weiteren Lockerungen: Gewissenhafte Vorbereitung der Betriebe macht sich bezahlt
Betriebliche Impfungen leisten wesentlichen Beitrag für die Rückkehr zur Normalität