• Top-Thema

Top-Thema: Antisemitismus

In der Nacht auf Allerheiligen ist auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs offenbar ein Brandanschlag verübt worden. Das berichtete der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, auf der Plattform X (vormals Twitter). Der Vorraum der Zeremonienhalle beim IV. Tor des Friedhofs sei ausgebrannt. „An Außenmauern wurden Hakenkreuze gesprayt. Personen kamen nicht zu Schaden.“ Der Verfassungsschutz ermittelt, teilte die Polizei mit. Deutsch rief via X dazu auf, am Donnerstag um 18.00 Uhr zum Lichtermeer als Zeichen gegen Antisemitismus beim Wiener Heldenplatz zu kommen.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
NS-Wiederbetätigung: Justizausschuss ebnet Weg für Verbotsgesetz-Novelle

Grenzüberschreitende Strafverfolgung wird erleichtert, Diversion ermöglicht, deutlich höhere Strafen für Verbreitung verbotener Symbole

  • 30.11.2023, 17:58:16
  • /
  • OTS0216
  • Aussender Logo
  • Mauthausen Komitee Österreich
Mauthausen Komitee zum Verbotsgesetz: Gute Reform mit Schönheitsfehlern

Wien (OTS) - Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) hat an der Reform des Verbotsgesetzes intensiv mitgewirkt. Die Fassung, die heute im Justizausschuss beschlossen wurde und dann dem Nationalrat vorgelegt wird,...

  • 30.11.2023, 14:10:32
  • /
  • OTS0173
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
Verbotsgesetz – SPÖ-Schatz: Reform bringt Modernisierung, Verschärfung und Anpassung an aktuelle Entwicklungen

SPÖ konnte wichtige Verbesserungen erreichen – Ziel ist wirksame Strafverfolgung

  • 30.11.2023, 12:14:25
  • /
  • OTS0132
  • Arbeiterkammer Wien
 17 einst von den Nazis geraubte Bücher kehren in die AK Wien
Bibliothek für Sozialwissenschaften zurück. Die deutsche
Friedrich-Ebert-Stiftung hat die Bücher aufgefunden und
zurückgebracht.
Über Bücherraub und Wiedergutmachung

Die Nazis raubten ganze Buchbestände. Jetzt gibt die Friedrich-Ebert-Stiftung 17 wiedergefundene Bücher aus Bonn an die AK Bibliothek Wien zurück.

  • 29.11.2023, 12:27:25
  • /
  • OTS0121
  • Aussender Logo
  • PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
45. Wiener Gemeinderat (23)

Beratung der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen

  • 28.11.2023, 19:18:48
  • /
  • OTS0221
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Unterrichtausschuss spricht sich für Maßnahmenpaket zur Prävention vor Extremismen aus

Programm zum kostenlosen Nachholen von Basisbildung und Pflichtschulabschlüssen soll verlängert werden

  • 28.11.2023, 18:20:57
  • /
  • OTS0214
  • Aussender Logo
  • PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
45. Wiener Gemeinderat (18)

Beratung der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft

  • 28.11.2023, 15:37:37
  • /
  • OTS0191
  • Aussender Logo
  • Parlamentsklub der NEOS
NEOS erwirken Stärkung der Demokratiebildung an Österreichs Schulen

Künsberg Sarre: „Das Ziel muss sein, alle 55.000 Schulklassen zu erreichen und eigene Ressourcen für Demokratiebildung und Extremismusprävention zur Verfügung zu stellen.“

  • 28.11.2023, 13:42:44
  • /
  • OTS0166
  • Aussender Logo
  • ÖVP Parlamentsklub
Taschner: Es ist wichtig, bereits vorbeugend an Schulen gegen Antisemitismus, Extremismus und Fanatismus vorzugehen

ÖVP-Bildungssprecher begrüßt Drei-Parteien-Antrag zur Prävention vor Extremismen

  • 28.11.2023, 12:55:46
  • /
  • OTS0147
  • Aussender Logo
  • PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
45. Wiener Gemeinderat (12)

Beratung der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Integration und Transparenz

  • 27.11.2023, 21:24:41
  • /
  • OTS0200