Presseaussendungen zu "Kulturhauptstadt Europas"
250 AussendungenLH Mikl-Leitner und Bgm. Stadler: Kernprojekte der Bewerbung St. Pöltens werden als Landeskulturhauptstadt umgesetzt
Büro „St. Pölten 2024“ wird mit Fortsetzung der Arbeit sowie Umsetzung des neuen Plans für 2024 beauftragt
Elisabeth Leitner gratuliert als Initiatorin der Plattform kulturhauptstadt2024.at Bad Ischl
Seit dem Jahr 1985 verleiht die Europäische Union den Titel Kulturhauptstadt.
Schnabl: St. Pölten zur Kultur- und Kunstmetropole weiterentwickeln
Hervorragende Leistung des Bewerbungsteams rund um Bgm. Stadler bleibt unbelohnt
Bad Ischl als Europäische Kulturhauptstadt 2024 empfohlen
Bad Ischl soll Europäische Kulturhauptstadt 2024 werden. Das hat ein zwölfköpfiges Expertengremium heute nach einer zweitägigen Sitzung in Wien empfohlen.
LH Mikl-Leitner überreichte NÖ Kulturpreise 2019
“Scheinwerferlicht ist wieder auf unsere großartigen Künstlerinnen und Künstler gerichtet“
Präsentation des Grafenegger Musikprogramms 2020
LH Mikl-Leitner: Namhafte Künstler sorgen wieder für „musikalische Sternstunden“
"Neue Heimat": Dresden will Kulturhauptstadt Europas 2025 werden (FOTO)
"Dresden ist heute schon eine Kulturstadt mit einer großen Tradition.
Neuer Standort für „KinderKunstLabor“ nimmt konkretere Formen an
LH Mikl-Leitner/Bgm. Stadler: Arbeiten mit Hochdruck an einer innovativen und nachhaltigen Bewerbung für Kulturhauptstadt Europas 2024
Kulturhauptstadt 2024: Altoonapark wird zum „KinderKunstLabor"
Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll das "Haus der Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen für Kinder" seinen Platz in St. Pölten gefunden haben
Die Vorbereitungen zur Bewerbung St. Pöltens für die Europäische Kulturhauptstadt 2024 laufen auf Hochtouren
LH Mikl-Leitner bezifferte Gesamtbudget mit insgesamt 60 Millionen Euro
Michael Duscher wird neuer Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung
Bohuslav: Überzeugt mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung
„kulturMontag“ am 25. März: Heimat-Begriff, Leipziger Buchmesse und Kulturkampf in Ungarn
Außerdem: Neue Kulturhauptstadt-Dokumentation „Matera – Von der Steinzeit in den Cyberspace“
„kulturMontag“ am 11. März: Identitätssuche, Lang-Lang-Comeback, Mark Rothko im KHM
Außerdem: Kulturhauptstadt-Dokumentation „Matera – Von der Steinzeit in den Cyberspace“
Von der Kulturhauptstadt Europas bis zur Smart City
Presseeinladung: Linz im Gespräch auf der ITB
Kulturhauptstadt Europas 2024: St. Pölten geht mit vollem Elan ins entscheidende Jahr
Höchst erfreut über die Entscheidung der EU-Expert*innen-Jury St. Pölten auf die sogenannte „Short-List“ zu setzen, zeigten sich die Verantwortlichen der Bewerbung St. Pöltens und des Landes …