Meilenstein für die Solarkraft: Wien Energie betreibt 500 Photovoltaikanlagen mit Gesamtleistung von 200 Megawatt – Ausbautempo steigt kontinuierlich
Neuer Strom- und Erdgas-Tarif „OPTIMA Entspannt plus“: 150 Euro Ersparnis für Durchschnittshaushalt – Strompreis sinkt mit Bindung auf rund 9,9 Cent netto je Kilowattstunde
Insgesamt 300 Wien Energie-Ladepunkte an den Westfield Standorten Shopping City Süd und Donau Zentrum – Knapp 90 Prozent sind Schnellladepunkte (DC).
Repowering der Fernkältezentrale Schottenring – Neue Anlage in Floridsdorf in Betrieb genommen – Neuartiger Eisspeicher am MedUni Campus
Spatenstich für die Fernwärme im 6. Bezirk – Mehr Bäume und weniger Beton für die „zukunftsfitte Gumpendorfer Straße“
Lokale Wärme für Tiere aus der Ferne – CO2-Einsparungen von 800 Tonnen pro Jahr – Bis 2040 wird die Fernwärme klimaneutral
Wiener Fernwärmepreise unter den günstigsten Österreichs – regelmäßige Kontrolle durch Fairnesskommission - 600 Millionen Euro für Preissenkungen
Dreimal mehr Wien Energie-Schnellladeparks in Wien – 32 neue Schnellladepunkte mit je 400 kW Leistung– nur 15 Minuten für 300km und mehr Reichweite
Zwölf Anlegestellen beim Schifffahrtszentrum Wien und Hafen Freudenau – zeitgleiche Versorgung von bis zu 50 Schiffen mit 100 Prozent Ökostrom statt Dieselgeneratoren möglich
Ab morgen, 17. März, kann die 100 Euro-Strom-Gutschrift von Wien Energie beantragt werden – direkte Unterstützung für rund 130.000 Wiener Haushalte