• 25.06.2025, 09:00:07
  • /
  • OTS0031

Einkaufen, laden, losfahren: Wien Energie und Unibail-Rodamco-Westfield starten Österreichs größtes Ladeinfrastrukturprojekt

Insgesamt 300 Wien Energie-Ladepunkte an den Westfield Standorten Shopping City Süd und Donau Zentrum – Knapp 90 Prozent sind Schnellladepunkte (DC).

Wien (OTS) - 

Wien Energie und Unibail-Rodamco-Westfield drücken den Startknopf für ein klimafreundlicheres Shopping-Erlebnis: Im Rahmen des größten Ladeinfrastrukturprojekts für E-Autos in Österreich errichten die Projektpartner an den Westfield Standorten Shopping City Süd und Donau Zentrum insgesamt 300 Ladepunkte in zwei Ausbaustufen. Die entsprechenden Verträge haben die beiden Unternehmen nun unterzeichnet. „Mit dem umfassenden und rasanten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Unser Anspruch dabei ist eine Ladeinfrastruktur, die den Umstieg auf Elektromobilität einfach und komfortabel macht. Dabei spielt unser größtes Ladeinfrastrukturprojekt eine zentrale Rolle: Wir statten die beiden wichtigsten Einkaufszentren Wiens und Österreichs mit Ladestellen aus – und sorgen so für einfaches und schnelles Laden während des Shopping- oder Kino-Erlebnisses“, sagt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.

„Mit diesem Projekt und einem Investment in Millionenhöhe, fördern wir als Unibail-Rodamco-Westfield (URW) die nachhaltige Mobilität unserer Besucher:innen und ermöglichen damit eine weitere Reduktion des CO2-Fußabdrucks unserer Destinationen. Mit den 300 Ladepunkten leisten die Westfield Shopping City Süd und das Westfield Donau Zentrum einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Konzernstrategie 'Better Places‘ im Bereich nachhaltiger Verkehr. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Wien Energie, Österreichs größtem regionalen Energiedienstleister und Betreiber zuverlässiger und leistbarer E-Ladeinfrastruktur und sind stolz darauf, dieses österreichweit beispielgebende Projekt gemeinsam umzusetzen", so Jakub Albert, Head of Property and Sustainability (PMPS) bei Unibail-Rodamco-Westfield.

Westfield Shopping City Süd: Österreichs größter E-Ladepark

Noch bis Jahresende errichten die Projektpartner am Gelände der Westfield Shopping City Süd 100 Ladepunkte – und damit sogar den größten E-Ladepark des Landes. In der Garage des Westfield Donau Zentrum entstehen 2025 insgesamt 50 Ladepunkte.

Die ersten 150 Ladepunkte im Jahr 2025 decken den Bedarf an Ladestellen bereits sehr gut ab. In einer zweiten Ausbaustufe 2030 wird die Anzahl der Ladestellen an beiden Standorten sogar verdoppelt. Elektroautofahrer*innen stehen dann 200 Ladestellen bei Westfield Shopping City Süd und 100 Ladestellen bei Westfield Donau Zentrum zur Verfügung.

Schnellladen leicht gemacht: Von der Ladesäule zum Shopping-Erlebnis

Alltagstaugliches Laden bedeutet nicht nur am richtigen Ort zu sein, sondern auch in der richtigen Zeit Strom tanken zu können. Mit knapp 90 Prozent der Ladestellen liegt der Ausbau-Fokus bei Österreichs größtem Ladeinfrastrukturprojekt deshalb auf Schnellladepunkten (DC), mit 50 kW Ladeleistung und mehr. Für alle die es eilig haben, wird bei der Westfield Shopping City Süd, direkt am wichtigen Autobahnknoten A2/A21 Vösendorf, ein Schnellladepark mit Leistungen bis zu 400 kW errichtet. Damit ist für alle Ladebedürfnisse der Besucher*innen gesorgt. „Einkaufen, Essen, ins Kino gehen und anschließend vollgeladen losfahren. Durch die Kombination aus Ultra-Schnellladestellen und Ladestellen mit bis zu 50 kW decken wir alle Ladewünsche ab – ganz egal, ob einfach schnell der Wochenendeinkauf erledigt wird oder ein längerer Besuch ansteht. Jeder und jede kann entspannt und komfortabel laden“, so Strebl.

Bildmaterial: https://wienenergie.at/media-07

Rückfragen & Kontakt

Wien Energie
Clara Kaindel
Pressesprecherin Wien Energie
Telefon: +43 664 8848 2792
E-Mail: clara.kaindel@wienenergie.at

Unibail-Rodamco-Westfield
Martin Fürsatz
Telefon: +43 676 7221 651
E-Mail: mf@loebellnordberg.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel