Die Studie „Wie nachhaltigkeits-FIT ist Österreichs Wirtschaft?“ untersucht, wie gut österreichische Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit informiert sind.
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die EU-Länder heute auf das EU-Lieferkettengesetz geeinigt. CRIF Austria unterstützt Unternehmen bei der Evaluierung ihrer Lieferketten.
CRIF Austria nimmt den Internationalen Weltfrauentag zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen der österreichischen Unternehmen und auf ihre Frauenquoten zu werfen.
CRIF Austria appelliert: Das Lieferkettengesetz ist aus technischer Sicht umsetzbar. Die CRIF-Plattform SYNESGY stellt Lieferketten global dar.
CRIF, der führende Anbieter von datenbasierten Lösungen, konnte durch sein nachhaltiges Engagement überzeugen und erhält erneut das Gütesiegel „Nachhaltiges Engagement 2023” des IMWF.
Risikomanagement wird für Unternehmen immer wichtiger. Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsdaten im Risikomanagement steigt.
Wien (OTS) - Unsere Welt ist zunehmend von Unsicherheit, Komplexität und sich schnell ändernden Rahmenbedingungen geprägt. Die Klimakrise, geopolitische Spannungen wie der anhaltende Ukrainekrieg oder auch die...
Herausforderungen der Branchen, nachhaltige Unternehmen als Role Model und Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Technologie: CRIF unterstützt Unternehmen bei Wissensgewinnung
Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD tritt 2025 in Kraft. CRIF Austria bietet Unternehmen umfassendes Wissen für die Nachhaltigkeits-Evaluierung.
Nachhaltigkeit mit ESG-Evaluierung ist für 9 von 10 heimischen Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. CRIF Austria und Mazars unterstützen Unternehmen bei der Evaluierung.