- 17.03.2024, 10:59:14
- /
- OTS0012
CRIF begrüßt Einigung auf EU-Lieferkettengesetz; Umsetzung dank CRIF-Technologie leicht zu bewältigen
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die EU-Länder heute auf das EU-Lieferkettengesetz geeinigt. CRIF Austria unterstützt Unternehmen bei der Evaluierung ihrer Lieferketten.
Die EU-Staaten haben sich heute auf die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), hierzulande bekannt als EU-Lieferkettengesetz, geeinigt. Es verpflichtet Unternehmen dazu sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen und klimaschädlichen Praktiken sind. CRIF Austria, ein führender Anbieter von Datenlösungen, begrüßt diese Entwicklung und betont einmal mehr, dass die Umsetzung der CSDDD mit der richtigen Technologie leicht zu bewältigen ist. Mit SYNESGY gibt es diese bereits seit 2020, so Boris Recsey, Geschäftsführer von CRIF Austria: „Unsere ESG-Plattform SYNESGY evaluiert die Lieferketten und deren Nachhaltigkeit und stellt diese transparent dar. Der administrative Aufwand für Unternehmen wird geringgehalten. Mehr als 400.000 Unternehmen setzen SYNESGY weltweit erfolgreich ein.“
Die Nutzung von SYNESGY ist für alle Unternehmen im ersten Jahr kostenlos, weitere Zertifizierungen kosten jeweils 200 Euro.
CRIF arbeitet seit 2017 in EU-Projekten an der Entwicklung von Standards für die Evaluierung des Nachhaltigkeitsgrades von Unternehmen und ihren Lieferketten. Dadurch ist die effiziente und transparente Evaluierung von globalen Lieferketten möglich. CRIF hat 2020 die ESG-Plattform SYNESGY gestartet. Anhand von Daten, die in einem Self-Assessment von Unternehmen angegeben werden, evaluiert die Plattform die Lieferketten und deren Nachhaltigkeit und stellt diese transparent dar. Dank des automatischen Einladungsmanagements und Performance-Dashboards ist der administrative Aufwand hinsichtlich der Lieferketten-Evaluierung gering. Die Plattform ist global verfügbar, was die Darstellung und Evaluierung komplexer weltweiter Lieferketten ermöglicht. Eine konzerninterne Ratingagentur zertifiziert den Nachhaltigkeitsgrad eines Unternehmens beziehungsweise seiner Lieferkette.
Wichtiger Meilenstein für die europäische Wirtschaft
Die Verabschiedung der CSDDD markiert einen bedeutenden Schritt in der positiven und nachhaltigen Transformation der europäischen Wirtschaft „Der Sinn dieses Gesetzes geht weit über die bloße Sammlung von Daten hinaus: Unternehmen lernen wertvolle Informationen, mit denen sie ihr Geschäft verbessern und mehr Umsatz generieren können. Der befürchtete Bürokratie-Aufwand ist mit SYNESGY per Mausklick bewältigbar“
, schließt Recsey ab. Schon Ende März oder Anfang April könnte sich der für den Bereich zuständige Parlamentsausschuss mit dem neuen Gesetz befassen, ein formeller Beschluss wird im Juni – noch vor der EU-Wahl von 6. bis 9. Juni – erwartet.
Über CRIF
CRIF ist starker Lösungsanbieter mit mehr als 70 Niederlassungen in über 35 Ländern auf vier Kontinenten. Im Fokus der Unternehmensgruppe steht der Schutz und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Der Fokus der CRIF Unternehmensgruppe liegt auf datenbasierten Lösungen für Identitäts-, Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit. Handel, Banken, Versicherungen und Zahlungsanbieter werden, mit Konsument:innen, durch die Lösungen von CRIF geschützt und gestärkt. CRIF vereint das Beste aus zwei Welten: innovative Technologie mit bester Information & Analytics. CRIF gestaltet die Zukunft von Unternehmen durch innovative Lösungen, die weit über eine umfassende wirtschaftliche Stärkung hinausgehen: Sie festigen Unternehmen und bieten einen präventiven, ganzheitlichen und effizienten Schutz vor möglichen Risiken. Als Teil der CRIF-Gruppe ist CRIF Ratings eine von der ESMA zugelassene Ratingagentur. www.crif.at
Rückfragen & Kontakt
Mag. Ruth Moss
CRIF GmbH
Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, A-1020 Wien
Mobile: +43 676 897 169 520
Email: r.moss@crif.com
c/o KRAFTKINZ Powergroup GmbH
Brendan Philipp
Email: brendan.philipp@kraftkinz.com
Mobile: +43 660 301 8343
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KRP