Ende November veröffentlichte der Rechnungshof seinen Bericht über „Verpackungsabfälle aus Kunststoff“ und zeigte zahlreiche Missstände auf.
Der gestrige Tag ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen in Österreich, so ÖPG-Geschäftsführer Abl.
Wien (OTS) - Der heutige Beschluss im Ministerrat zur Einführung eines Einwegpfandsystems ab 2025 bezeichnet die ÖPG Pfandsystemgesellschaft als Meilenstein in der österreichischen Umweltpolitik. „Nach fast...
Wien (OTS) - Die ÖPG begrüßt den aktuellen Vorstoß führender Getränkehersteller in Österreich, ein Einwegpfandsystem auf Kunststoffverpackungen und Aludosen einzuführen, und fordert nun dessen rasche Umsetzung....
ÖPG-Geschäftsführer Abl: „Wir sind ab sofort bereit, ein nachhaltiges Einweg-Pfandsystem zu implementieren.“
Christian Abl: „Wir gehen davon aus, dass die Zeit des Stillstandes jetzt vorbei ist.“
Wien (OTS) - Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft warnt vor massiven Folgen, sollte sich die Politik gegen ein Pfandsystem auf Einweggetränkeverpackungen entscheiden. „Ohne Pfand droht uns bald ein Recyclingkollaps!“,...
Christian Abl: Ein Einweg-Pfandsystem finanziert sich selbst und bringt keine Mehrkosten für Konsumenten
Wien (OTS) - Angesichts der aktuellen Verhandlungen rund um die Einführung eines Einweg-Pfandsystems fordern die ÖPG Pfandsystemgesellschaft und die ARGE Abfallwirtschaftsverbände eine sachliche Diskussion. „Wenn...
Wien (OTS) - ÖPG Geschäftsführer Abl: „Will man versuchen, ohne Pfand auf Einweggetränkeverpackungen die EU-Ziele zu erreichen, muss dennoch die Sammelquote um 20% und die Recyclingquote sogar verdoppelt werden....