Anhaltende Verbauung und Versiegelung verschärfen Hitze – WWF fordert Entsiegelungs-Offensive, Begrünung in den Städten und Limit für den Bodenverbrauch
Zahlreiche Behauptungen von Politik und Interessensvertretungen sachlich entkräftet - WWF fordert wissenschaftlich gedeckte Lösungen statt sinnloser Abschuss-Politik
Reduktion der Verschwendung sollte in jedes Maßnahmenpaket gegen die hohe Teuerung integriert werden - Bundesregierung sollte Lebensmittelspenden erleichtern
UN-Plastik-Verhandlungen starten - Plastikmüll als Gefahr für Mensch und Tier - WWF-Weckruf: Tödliche Plastikflut stoppen, bevor es zu spät ist +++ Bilder und Videos +++
Urlaubssaison am Mittelmeer: Seegraswiesen durch ankernde Boote gefährdet - Wichtiger Lebensraum mit über 400 Tier- und 1.000 Pflanzenarten - WWF fordert Ausweitung von Schutzzonen
Umweltschutzorganisation plädiert für Energiespar-Offensive, Bodenschutz-Vertrag und ambitionierte Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes
Zehn Jahre Beweidung mit Konik-Pferden sorgt für mehr Artenvielfalt - Naturschutzorganisation empfiehlt Ausweitung naturnaher Beweidungsprojekte in Österreich
Kommission will erfolgreiches LIFE-Programm streichen - Ohne Reformen würde Naturschutz zur finanziellen Nebensache degradiert - WWF fordert Bundesregierung zum Einschreiten auf
Platzertal-Speicher zur UVP aufgelegt - Sicherheitsrisiken durch Naturgefahren weiterhin ungeklärt - WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen
Mehr als die Hälfte der Grillfleisch-Produkte enthält Übersee-Futtermittel ohne Umweltstandards - Wälder und Savannen werden dafür abgeholzt - WWF:Umweltzerstörung am Grill stoppen