Die aktuell berechneten Referenzbudgets zeigen, dass drei Viertel der Haushaltskosten für Wohnen, Essen und Mobilität anfallen.
2024 wurde erstmals flächendeckend die Wirkung von Schuldenberatung auf individueller Ebene gemessen. Die positiven Auswirkungen gehen weit über die bloße Schuldenregelung hinaus.
• Schuldenberatung wirkt! • Präsentation „Schuldenreport 2025“ • Rechts- und sozialpolitische Forderungen
Die Zahl der Personen, die eine Erstberatung in einer Schuldenberatung in Anspruch nahmen, ist 2024 um 6,8 % angestiegen. Das ist der höchste Wert seit 2009.
Vor genau 30 Jahren trat das „gerichtliche Schuldenregulierungsverfahren“, besser bekannt als Privatkonkurs, in Kraft.
Die aktuellen Referenzbudgets spiegeln die Preissteigerungen der letzten Monate wider. Für einen Ein-Personen-Haushalt sind die monatlichen Kosten um 9 % auf 1.730 Euro gestiegen.
An 69 Standorten in Österreich steht die staatlich anerkannte Schuldenberatung kostenlos mit Rat und Tat zu Verfügung. Der Bedarf ist so hoch wie schon lange nicht mehr.
Teuerung treibt Menschen in die Überschuldung
Teuerung treibt Menschen in die Überschuldung
Aktuelle Zahlen aus den Schuldenberatungen zeigen einmal mehr die Auswirkungen von Teuerungen und Krisen.