Wärmepumpe bei Neubauten auf dem Vormarsch, Bevölkerung zeigt wachsende Abkehr von fossilen Energieträgern
Österreich wohnt im Schnitt großzügig – 4 Zimmer und mehrheitlich im Eigentum. Stadtlage verliert, Umland gewinnt an Bedeutung.
Veränderte Lebenssituationen und Platzmangel treiben die Immobiliensuche stärker an als hohe Wohnkosten
Im ersten Halbjahr 2025 steigen die Angebotspreise in Wien leicht um 1 Prozent, die Nachfrage legt um 23 Prozent zu
Angebotspreise für Wohnungen erhöhen sich um 4 Prozent, Häuser verteuerten sich um 6 Prozent / Nachfrage steigt um 22 Prozent für Wohnungen und 8 Prozent für Häuser
Angebotspreise für Wohnungen erhöhen sich um 4 Prozent, Häuser verteuerten sich um 6 Prozent / Nachfrage steigt um 22 Prozent für Wohnungen und 8 Prozent für Häuser
Wohnentscheidungen werden heute bewusster getroffen. Die Immobiliensuche wird schwieriger, vor allem im Westen und für Mieter:innen.
Die Couch ist der beste Rückzugsort in den eigenen vier Wänden, dicht gefolgt von Balkon, Terrasse oder Garten.
Energie- und Anschaffungskosten sind größte Hürden / Für 38 Prozent sind kühlende Geräte noch kein Thema
Meistgeklickte Wohnungsinserate: Durchschnittlich 2,3 Zimmer und 60 Quadratmeter / Gesuchte Wohnfläche ging um 3 Prozent zurück