FAIRTRADE-Produkte legten 2024 in Österreich erneut zu, besonders bei Kakao (+16,9 %), Bananen (+8,6 %) und Kaffee (+3,3 %). Auch Marktanteile und Vertrauenswerte auf hohem Niveau.
Warum Ostern mit fairer Schokolade wichtiger denn je ist.
Wien (OTS) - Im Zeichen bewusster Konsumentscheidungen: Mit der Kampagne FAIRBRUARY ruft FAIRTRADE Österreich gemeinsam mit Partnern aus dem Handel und der Industrie dazu auf, den Monat der Fairness zu feiern.
Schwankende Ernteerträge, steigende Produktionskosten sowie der illegale Goldabbau bedrohen die Zukunft des Kakaos. Bewusste Kaufentscheidungen sind jetzt wichtiger denn je.
Der Absatz von FAIRTRADE-Kaffee in Österreich stieg im ersten Halbjahr 2024 um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Dennoch ist die Situation am Weltmarkt derzeit schwierig.
Entscheidungen auf Augenhöhe: Bauernfamilien und Beschäftigte aus den Anbauländern mit 50 Prozent Stimmrecht im Board.
In der aktuellen Form würde die EU-Bio-Verordnung für rund die Hälfte der FAIRTRADE-Bio-Organisationen bedeuten, dass sie ihre Bio-Zertifizierung verlieren.
Ungeachtet schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnten FAIRTRADE-Produkte in Österreich im Jahr 2023 ein geschätztes Umsatzplus von knapp 12 Prozent erzielen.
Große Herausforderungen in der Kakaobranche unterstreichen die Bedeutung fairer Produktions- und Handelsbedingungen für die Kakaobauernfamilien in den Ursprungsländern.
Auch 2024 wird der Februar wieder zum FAIRBRUARY. Einen Monat lang ruft FAIRTRADE Österreich zu einem faireren Lebensstil auf und zeigt, wie jede und jeder im Alltag dazu beitragen kann.