Unter diesem Titel diskutierten rund 60 Teilnehmer des Dialogforums von LICHT INS DUNKEL. Denn Sport wie Kultur schaffen Gemeinschaft und können als Motor von Inklusion dienen.
15 Jahre lang hat Erik Hanke die Geschicke von LICHT INS DUNKEL geleitet und sich in den Dienst der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und armutsgefährdeten Kindern gestellt.
Zum vierten Mal wurden journalistische Leistungen im Bereich der Inklusion ausgezeichnet.
Ein erstes vom Verein LICHT INS DUNKEL initiiertes Dialogforum beleuchtete die Themen Partnerschaft, Sexualität und Familie im Kontext von Behinderungen und bot Raum für Austausch.
Wien (OTS) - Zum vierten Mal schreibt LICHT INS DUNKEL den HERBERT PICHLER- INKLUSIONS-MEDIENPREIS aus, um exzellente Berichterstattung mit Fokus auf das Thema Inklusion auszuzeichnen und damit die großen Leistungen von...
Bereits zum dritten Mal wurden journalistische Leistungen im Bereich der Inklusion ausgezeichnet.
Weiters wird über die Verwendung von 14,4 Mio. Euro öffentlicher Mittel in Form eines Innovationsfonds für Projekte mit inklusivem Charakter informiert.
Der LICHT INS DUNKEL Vorstand bilanziert die Ergebnisse des 50. Aktionsjahres und stellt im Rahmen der Verdoppelung der Bundesregierung den Innovationsfonds vor.
Die Organisation wird aber keine Vertreter*innen zum gemeinsamen Gedankenaustausch mit Kanzler Nehammer entsenden.
Wien (OTS) - Immer noch sind Maßnahmen für die volle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unzureichend umgesetzt. Um auf die berechtigten Anliegen der Betroffenen aufmerksam zu machen und in Würdigung der...