Internationales Bekenntnis zum Schutz von Feuchtgebieten; Österreich nimmt 25. Ramsar-Gebiet auf
Rund 25 Personen bringen sich aktiv ein, Gemeinde will 2028 erste Stadt der Feuchtgebiete im deutschsprachigen Raum werden, Bürger sollen „Botschafter“ sein
Alles Wissenswerte und praktische Tipps zum Thema Feuchtgebiete zusammengefasst, Herausgeber Sebastian Bohrn Mena, Autorin Waldbotschafterin Hermine Hackl
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht - WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
Veranstaltung mit BM Norbert Totschnig & Stiftung COMÚN vernetzt bundesweite Akteure und bildet feierlichen Abschluss von Pilotprojekt zur Kommunikation zu Feuchtgebieten im Wald
Wien (OTS) - Am 2. Februar wird alljährlich der Weltfeuchtgebietstag gefeiert - ein globaler Aktionstag, der die unverzichtbare Bedeutung von Feuchtgebieten wie Moore, Sümpfe oder Auen für Mensch, Tier und Natur in...
Stiftung COMÚN & UnterWasserReich - Naturpark Hochmoor Schrems begehen UNO-Gedenktag und informieren über Bewerbungsprozess der Stadt zur „Wetland City“
International bedeutende Feuchtlebensräume im Fokus – Schrems bewirbt sich als „Wetland City“
Funktionen von Mooren mit positiven Ökosystem-Dienstleistungen sind klarer und wichtiger denn je, was sich auch durch diverse nationale und EU-weite Moorschutzziele zeigt
Klimaschutzministerin Gewessler, Wasserminister Totschnig, LR Zadra, LRin Lackner und LRin Rosenkranz präsentieren 10-Jahres-Projekt zum Moorschutz