24 Millionen Euro Forschungsförderung für exzellente Wissenschaft in den Bereichen Onkologie und Neurologie.
Wien (OTS) - Sehr geehrte Medienvertreter:innen,
Überfälliges Werk zur rechtlichen Situation von LGBTI erscheint im Herbst
Dokumentation und virtuelle Karte
Wien (OTS) - Ein abwechslungsreiches Programm erwartete junge Forscherinnen beim heurigen Wiener Töchtertag am Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, dem Forschungszentrum in Kooperation mit der AUVA. Mit viel...
Wien (OTS) - Nach 14 Jahren erfolgreicher Spitzenforschung wird das Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien in das Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien der Universität Innsbruck...
Wien (OTS) - In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende 1945 zum 80. Mal. Anlässlich des Jahrestages veröffentlicht Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung und Professorin für...
Wien (OTS) - Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft nimmt dies zum Anlass, um ein häufig übersehenes Gesundheitsrisiko in den Fokus zu rücken: Vorhofflimmern. Mithilfe einer Smartphone-App soll...
Wien (OTS) - Auf der Suche nach faktenbasierter Wahrheit nimmt Wissenschaft eine Schlüsselrolle ein – besonders in Zeiten multipler Krisen. Drei Ludwig Boltzmann Institute (LBI) schließen sich nun im Rahmen...
Mitbegründer des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte im Alter von 73 Jahren verstorben