Der neue digitale Wahrnehmungsbericht des ÖRAK ist ab sofort unter www.wahrnehmungsbericht.at abrufbar.
ÖRAK-Präsident Armenak Utudjian wiedergewählt; Kostenersatz bei Freispruch im Strafverfahren gefordert
Gutachten zeigt rechtsstaatliche Defizite und erheblichen Reformbedarf auf; ÖRAK präsentiert Katalog an Reformvorschlägen und fordert rasche Umsetzung
Kostenlose „Erste Anwaltliche Auskunft“ wird ab Montag, 26.09.2022, ausgesetzt.
Der bisherige Vizepräsident wurde von der Vertreterversammlung des ÖRAK zum Nachfolger von Rupert Wolff gewählt, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
Die Veranstaltung wird vom Juridisch-Politischen Leseverein in Zusammenarbeit mit dem Forum Verfassung ausgerichtet
Nach neun Jahren an der Spitze der österreichischen Rechtsanwälte wurde der Salzburger von der Vertreterversammlung des ÖRAK neuerlich in dieser Funktion bestätigt
ÖRAK legt Tätigkeitsbericht vor: 20.420 Verfahrenshilfen im Vorjahr, Erhöhung der Pauschalvergütung für Verfahrenshilfen überfällig
ÖRAK legt Tätigkeitsbericht vor; Qualität der Gesetzgebung mangelhaft, zu kurze oder gar keine Begutachtungen, verspätete Kundmachungen, zahlreiche aufgehobene Gesetze
Der 60-jährige Salzburger wurde nach zwei Funktionsperioden von der Delegiertenversammlung des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK) abermals im Amt bestätigt.