ZARA veröffentlicht den Rassismus Report 2024 und zeigt dringenden Handlungsbedarf auf.
Statement des Vereins ZARA zu den Forderungen des Innenministers nach dem Terroranschlag in Villach
Hass im Netz trifft alle – doch nicht alle sind gleichermaßen betroffen.
Lösungen für Business Professionals, um Diskriminierung am Arbeitsplatz effektiv zu bekämpfen
Benefizveranstaltung am 19. September 2024 im Kulturhaus Brotfabrik Wien
Die im Rassismus Report 2023 veröffentlichten Zahlen weisen einen Anstieg des Beratungsbedarfs auf. Daher muss endlich ein Nationaler Aktionsplan gegen Rassismus beschlossen werden.
Der Verein ZARA nimmt seinen diesjährigen 6. #GegenHassimNetz Bericht zum Anlass, um gemeinsam zum Thema Hass im Netz und Cybergewalt einen Raum des Austausches zu geben.
Im 6. Jahr der Beratungsstelle sind immer längere und intensivere Beratungsleistungen notwendig gewesen, um Betroffene zu entlasten.
Seit 16. August 2023 wird der Verein ZARA von Rita Isiba und Caroline Kerschbaumer gemeinsam geleitet.
Der 5. #GegenHassimNetz-Bericht des Vereins ZARA verdeutlicht, wie sehr hasserfüllte Aussagen online zur Norm werden. Mit enormen Auswirkungen für Betroffene.