Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft ist mit 850.000 Kunden und einem Budgetvolumen von rund 5 Mrd. Euro (2017) der zweitgrößte Sozialversicherungsträger des Landes. Die Hauptstelle befindet sich in Wien, weiters gibt es neun Landesstellen in den Bundesländern sowie vier SVA-Gesundheitseinrichtungen: das SVA-Gesundheitszentrum und das Neurologische Zentrum Rosenhügel in Wien, die HerzReha Bad Ischl und das Klinikum Malcherhof Baden.
Die SVA setzt nach dem Motto „Gesund ist gesünder" auf Gesundheitsvorsorge und bietet ihren Versicherten spezielle Programme, wie „Selbständig Gesund", „Gesundheits-Check Junior" oder den „Gesundheitshunderter" an. Außerdem weitet die Sozialversicherung im Rahmen ihres Transformationsprozesses SVA2020 die Online-Services für ihre Kunden stetig aus, damit sie einfach und praktikabel, zeit- und ortsunabhängig ihre Anliegen mit der SVA abwickeln können.
Wien (OTS) - am 18.12.2019: Heute fand die letzte Generalversammlung der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) statt, bevor die SVA und die SVB (Sozialversicherung der Bauern) mit 01.01.2020 in der...
Graz (OTS) - Über 100 Entscheidungsträger aus Sozialversicherungen und Gemeinden, den Sportdachverbänden und von Kureinrichtungen, Vertreter von regionalen Sportvereinen, Physio- und Sporttherapeuten von Kureinrichtungen...
Steirer, Kärntner, Burgenländer und Oberösterreicher bewegen sich durch das Gesundheitssport-Programm JACKPOT bereits langfristig mehr.
Wien (OTS) - „Wir bauen gerade an einer optimalen Struktur und einem optimalen Rahmen, damit wir unsere Kunden ab Anfang Jänner 2020 bestmöglich servicieren und gleichzeitig schlank, schlagkräftig und kosteneffizient...
In der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) und der SVB wurden erste Entscheidungen getroffen, um einen Allspartenträger für alle Selbständigen entstehen zu lassen.