

Die Intensivmedizin für die Zukunft stärken
Gesundheitsminister mit Expertinnen und Experten einig: Intensivkapazitäten personell und materiell absichern – Arbeit in multiprofessionellen Intensivteams attraktiver machen
Sterbehilfe und assistierter Suizid: Stellungnahme der ÖGARI
Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Notfallmedizin zur Entscheidung des VfGh
Corona-Krise: ÖGARI zu den geplanten Öffnungsschritten
Vorsichtiger Optimismus, aber bedachtsames, schrittweises Vorgehen bleibt im Interesse der Versorgungskapazitäten angezeigt – Intensivmedizin auch für die Zukunft stärken
Erinnerung: Online-Pressegespräch der ÖGARI: COVID-19 und Intensivversorgung, Digitalisierung - 24. November 2020, 10 Uhr
Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet - Vorschau auf die virtuelle Jahrestagung "AIC Digital 2020"
COVID-19: Appell der Anästhesie- und Intensivmedizin-Gesellschaft, Infektionskontrolle konsequent umzusetzen
ÖGARI-Präsident Prof. Markstaller: Ohne Trendwende bei den Infektionszahlen ist bestmögliche intensivmedizinische Versorgung für alle in Gefahr
Intensivmedizin-Fachgesellschaft begrüßt COVID-Maßnahmenpaket
Vorsichtsmaßnahmen konsequent leben, Gesundheitssystem schützen
Intensivmedizinische Ressourcen können rasch an Kapazitätsgrenzen stoßen
Intensivmedizin-Fachgesellschaft: Ohne Reduktion der Neuinfektionen drohen Einschränkungen von Versorgungsleistungen
COVID-19: Intensivmedizinische Fachgesellschaften warnen gemeinsam vor Fehleinschätzungen zu Erkrankung und Therapie
Experten: Weitere Steigerungen bei den Infektionszahlen vermeiden und intensivmedizinische Ressourcen bedarfsgerecht anpassen, um die gesamte Gesundheitsversorgung zu schützen
Wenn Infektionen eskalieren: Unterschätzter Notfall Sepsis
Anästhesie-Gesellschaft zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September
20. Juni: Tag der Intensivmedizin - Intensivmedizin rettet Leben und ermöglicht viele Eingriffe
Personelle und strukturelle Kapazitäten für die Zukunft absichern
Projekt "Acute Community Nurse": Fachgesellschaft fordert breiten Diskurs statt fragmentarischer Einzelprojekte
Grundlegende Reform der notfallmedizinischen und extramuralen Versorgungslandschaft
Anästhesiekongress in Graz: Jetzt Maßnahmen gegen drohende Personalengpässe ergreifen
Neue Versorgungsstudie zeigt Defizite – Anästhesiologie sorgt für immer mehr Patientensicherheit
Aktuelle Themen aus Anästhesie und Intensivmedizin: Pressegespräch zur Jahrestagung der ÖGARI, 12.11., 10 Uhr, Wien
AIC 2019: Neue Daten zu drohendem Anästhesistenmangel
Heute ist Welt-Reanimations-Tag: Anästhesisten geben Tipps zur Ersten Hilfe bei Herzstillstand
ÖGARI zum Welt-Anästhesie-Tag&Welt-Reanimations-Tag am 16. Oktober: „Jeder Mensch kann Leben retten! Alles, was man braucht, sind zwei Hände“
Sepsis: Früherkennung ist entscheidend
Expertinnen und Experten zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September: Sepsis unter den Top-Todesursachen – Nationaler Aktionsplan soll Rahmenbedingungen für das Krankheits-Management verbessern