Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) ist die gesetzliche Interessenvertretung der chemischen Industrie in Österreich. Die etwa 230 Mitgliedsunternehmen produzieren in unterschiedlichen Sektoren zB Pharmazeutika, Kunststoffe und Kunststoffwaren, Fasern, Lacke, Düngemittel oder auch organische und anorganische Chemikalien. Die etwa 48.000 Beschäftigten der Branche stellten 2021 Waren im Wert von über 18 Milliarden Euro her. Der FCIO setzt sich für einen ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen und attraktiven Chemiestandort Österreich mit einem forschungs- und technologiefreundlichen Umfeld ein, in dem die chemische Industrie mit ihrer Innovationskraft Lösungen für die zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickeln und liefern kann. www.fcio.at
www.fcio.atChemische Industrie begrüßt wichtige Investition für den Pharmastandort Österreich
Standorterweiterung bei Takeda sorgt für Sicherheit bei neuem Dengue-Impfstoff
FCIO präsentiert Österreichs erste Chemie-Influencerin: Stefanie Allworth
Social Media Talent soll jungen Followern Lust auf Chemie machen
Pharmaindustrie zum EU-Rechtsrahmen für Arzneimittel: Chance zur Stärkung des Pharmastandorts vertan
Geplante Regelungen erschweren Innovationen und neue Therapien
Kollektivvertragsverhandlungen in der chemischen Industrie: KV-Abschluss von 9,9 Prozent
Kompromiss bringt deutliche Einkommenserhöhung für knapp 50.000 Beschäftigte
Chemische Industrie: Deutscher Gesetzesentwurf zeigt, Arzneimittelversorgung braucht faire Preise
Stärkung der heimischen Produktion ist eine zentrale Maßnahme, um Lieferengpässe zu reduzieren
Chemisches Recycling – die Zukunftstechnologie für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
Die chemische Industrie liefert Lösungswege für bisher nicht rezyklierbare Kunststoffe
Nachhaltige Straßenerhaltung dank kalter Bitumentechnologie
Aufgrund von Witterungseinflüssen und aufgrund der Alterung der Bindemittel müssen Straßenoberflächen regelmäßig erneuert werden.
Deindustrialisierung gefährdet Klimaneutralität
Green-Deal-Lösungen der chemischen Industrie brauchen leistbare Energie
Chemische Industrie: Innovationen in der Krebsforschung retten Menschenleben
Erfolgreiche F&E braucht richtige Rahmenbedingungen
Chemische Industrie: Nur faire Preise sichern langfristig Medikamentenversorgung
Stärkung der heimischen Produktion ist der Schlüssel für Versorgungssicherheit
Chemische Industrie zu Medikamentenengpässen: Ende der Billigstpreispolitik notwendig
Anreize für „Arzneimittel Made in EU“ nötig
Chemische Industrie: Deutscher Minister zeigt richtige Lösungen gegen Lieferengpässe auf
Faire Preise sorgen für sichere Medikamentenversorgung
Hoffnung auf globale Lösungsvorschläge durch UNO-Konferenz zu Kunststoffabfällen
Kunststoffindustrie: Förderung von Recyclingtechnologien und Kreislaufwirtschaftsprojekten ist der Schlüssel
Chemische Industrie: Ausbau der heimischen Penicillin-Produktion stärkt Wirtschafts- und Gesundheitsstandort
Sandoz erhöht mit seiner Investition in Kundl/Tirol die Versorgungssicherheit mit Antibiotika
Bis zu 75 Prozent weniger Lebensmittelabfälle durch Kunststoffverpackungen möglich
Chemische Industrie: Großes Klimaschutzpotenzial durch Abfallreduktion und smarten Materialeinsatz