Als gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein finanziert die MVÖ ihre Arbeit aus Mitgliedsbeiträgen und ist damit eine eigenständige und vollkommen unabhängige MieterInnenorganisation, die auch selbstnutzende EigentümerInnen berät. Als Interessens- und Solidargemeinschaft nimmt die MVÖ an Gesetzesbegutachtungsverfahren, Wohnrechtsverhandlungen sowie Facharbeitskreisen zum Thema Wohnen und Energie teil und zeigt Missstände in diesem Bereich auf. Neben dem Engagement als Interessensvertretung, wird den über 60.000 Mitgliedern ein umfangreiches Paket an rechtlicher Unterstützung angeboten. Seit der Gründung im Jahr 1911 ist die Bedeutung der Arbeit der Mietervereinigung nahezu unverändert und die ständige Verbesserung der Wohnungssituation in Österreich, ist eng mit der Arbeit der MVÖ verknüpft. Ziel ist es, das Grundrecht auf leistbares und sicheres Wohnen zu gewährleisten und den rechtlichen Rahmen dafür im Mietrechtgesetz zu garantieren.
https://mietervereinigung.at/Nächster Preisschock für Mieter: Regierung muss handeln
Mieter werden erneut zur Kasse gebeten – Mietpreisbremse nun wichtiger denn je.
Zuschuss statt Bremse: Koalition in Miet-Fragen sinn-, ergebnis- und hoffnungslos
Mieten steigen mit 1. April für hunderttausende Haushalte. Zuschuss statt echte Lösung. „Dieser Fehler kostet Mietern Millionen.“
Poker um Mietpreisbremse: Erhöhung betrifft nicht nur Wiener „Luxuswohnungen“
Mietervereinigung fordert Mietpreisbremse: Eine Entlastung für alle Mieter und Mieterinnen ist überfällig
Mietervereinigung begrüßt Wohnpaket der Stadt Wien – Bund weiterhin säumig
Niedermühlbichler: „Wien hat vorgelegt – nun ist die Bundesregierung dringend gefordert.“
Mietervereinigung: Mietpreisbremse muss jetzt kommen
Niedermühlbichler: Scheitern der Mietpreisbremse wäre Totalversagen der Regierung.
Mietpreisbremse: Die Zeit wird knapp
Mietervereinigung: Regierung muss Teuerungsspirale bei Mieten stoppen und Erhöhungen bei Kategorie-, Richtwert- und freien Mieten eindämmen.
AVISO Pressekonferenz Mietervereinigung: Was bringt die Maklergesetz-Novelle?
Pressekonferenz am Dienstag, 24. Jänner um 10.30 Uhr inkl. Livestream
Mietervereinigung Wien erkämpfte über 3 Millionen Euro
Jahresbilanz 2022: Mietervereinigung holte allein in Wien über 3 Millionen Euro für Mieter zurück – Zahl der Beratungen stark gestiegen.
100 Jahre Mieterschutz – Jubiläum macht Reformbedarf deutlich
Mietervereinigung unterstreicht Bedeutung eines starken Mieterschutzes und fordert überfällige Reform des Mietrechts ein.
Betriebskostenspiegel 2022 der Mietervereinigung Wien
Die Betriebskosten sind im Jahresvergleich um 1,4 Prozent gestiegen. Mietervereinigung fordert faire Reform des Betriebskostenkatalogs.
Mietervereinigung zu AK-Wohnbaustudie: Regierung muss jetzt handeln!
Wohnen ist ein Grundrecht und darf nicht der Spekulation überlassen werden.
Mietervereinigung: Niedermühlbichler als Präsident bestätigt
Georg Niedermühlbichler als Präsident und Elke Hanel-Torsch als Vorsitzende der Mietervereinigung Wien einstimmig bestätigt.
Nächste Mieterhöhung kundgemacht - Mietpreisspirale jetzt stoppen!
Mietervereinigung: Regierung muss Teuerungsspirale stoppen und endlich Entlastungen für Mieterinnen und Mieter auf den Weg bringen.
Regierung ignoriert Appelle – Wohnen wird teurer
Richtwertmieten steigen um fast 6 Prozent, Kategoriemieten um rund 5,5 Prozent. Wohnen wird für eine Million Mieterinnen und Mieter noch teurer.
Mietervereinigung begrüßt Maklergesetz-Novelle – weitere Schritte nötig
Niedermühlbichler: Langjährige Forderung der Mietervereinigung vor Umsetzung – Hanel-Torsch: Weitere Maßnahmen gegen Mietsteigerungen dringend nötig.