Selbstbestimmt Leben Österreich (SLIÖ) ist eine bundesweite Interessenvertretung. Selbstbestimmt Leben Initiativen, Projekte, und Einzelpersonen aus ganz Österreich sind darin vernetzt.
Unser Ziel ist die Gleichstellung von behinderten Menschen und die Durchsetzung aller ihrer BürgerInnenrechte.
Wir sind sowohl in Österreich als auch auf internationaler Ebene aktiv.
Hilfe zur Selbsttötung - Ein Dammbruch und seine möglichen Folgen
Der Verfassungsgerichtshof har das Verbot der Hilfeleistung zum Suizid gekippt, Tötung auf Verlangen bleibt jedoch weiterhin verboten.
Verschärfte Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in der Pandemie
Vorläufiger Parallelbericht des Soziale Rechte Forums veröffentlicht
Selbstbestimmt Leben Österreich - SLIÖ: Persönliche Assistenz und Deinstitutionalisierung jetzt!
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen fordert SLIÖ sofortige politische Initiativen und Maßnahmen zur Umsetzung der Persönlichen Assistenz
EU-Strukturfonds werden in Österreich zur Aussonderung von Menschen mit Behinderungen verwendet
7.5 Millionen € aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) wurden in Oberösterreich für den Neubau von Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen …
Salzburger Landesregierung verspekuliert das Wohnrecht von Menschen an Baulobby
SLIÖ - Selbstbestimmt Leben Österreich: Die Bundesregierung hat zur Einhaltung der Menschenrechte die Verpflichtung, mit barrierefreien Wohnstandards Ausgrenzungen zu verhindern.
SLIÖ: Selbstbestimmt Leben vor selbstbestimmt Sterben
Das deutsche Urteil zur „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ gibt Anlass zur ernsten Besorgnis
Menschenrechte statt „Licht ins Dunkel“
Der 24. Dezember ist nicht nur der Höhepunkt für alle, die Weihnachten entgegenfiebern, sondern auch der Gipfel der veralteten Aktion „Licht ins Dunkel“.
Erfolg des breiten Protests der österreichischen Behindertenbewegung
Selbstbestimmt Leben Österreich - SLIÖ freut sich, dass die ÖBB ihre diskriminierende Kampagne eingestellt hat
Menschen mit Behinderungen - zur Abschreckung?!
ÖBB-Plakate über die Gefahren an Bahnanlagen diskriminieren Menschen mit Behinderungen
Behindertenpolitik muss Angebote neu steuern
Es ist Zeit in der Behindertenhilfe auf Persönliche Assistenz und De-Institutionalisierung zu setzen.
ÖVP: Hinterhältige Verhöhnung pflegender Angehöriger
Das Problem Pflege – wer pflegt ältere Personen und Menschen mit Behinderungen – ist ungelöst und droht zusammenzubrechen.
Behindertenpolitik muss Barrieren abbauen und Diskriminierungen bekämpfen!
Dauerprobleme: fehlende Barrierefreiheit und Mängel in der Rechtsdurchsetzung
Was dürfen wir für die zukünftige Behindertenpolitik erwarten?
„SLIÖ - Selbs tbestimmt Leben Österreich“ hat die Parteien gefragt
Wie schaut es für Menschen mit Behinderungen nach der kommenden Wahl aus?
Recht auf ein Selbstbestimmtes Leben darf nicht nur im Wahlkampf Beachtung finden, wir fordern die konkrete Umsetzung
Erfolgreicher Auftritt der österreichischen Behindertenbewegung in Genf
Die Versäumnisse Österreichs bei der Umsetzung der „Konvention über die Rechte von Menschen Behinderungen (CRPD)“ stehen zum 2. Mal am Prüfstand der Kommission der Vereinten Nationen