AUSTROMED-Hauptversammlung: Nachhaltigkeitsleitfaden für Medizinprodukte-Unternehmen präsentiert
Leitfaden liefert praxisorientiertes Werkzeug zur Implementierung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit in den Unternehmen
AUSTROMED-Herbstgespräche: Nachhaltigkeit betrifft uns alle
Was kann und soll eine Branchenvertretung im Bereich Nachhaltigkeit leisten?
AUSTROMED: Nach wie vor Defizite bei EU-Verordnungen über Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika
AUSTROMED fordert, Kapazitäten der Zertifizierungsstellen auszubauen und Fast-Track-Verfahren für innovative Medizinprodukte
AUSTROMED freut sich auf Zusammenarbeit mit neuem Gesundheitsminister Johannes Rauch
Medizinprodukte-Branche leistet wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit während der Pandemie und darüber hinaus
AUSTROMED-Herbstgespräche: Ausbau von e-Health im Interesse der Patienten Gebot der Stunde
Die Corona-Pandemie hat einen rasanten Entwicklungsschub im Bereich Digitalisierung ausgelöst, auch im Gesundheitswesen.
AUSTROMED: Labordiagnostik muss nachhaltig im Gesundheitssystem verankert werden
Ihre Ergebnisse beeinflussen etwa 70 Prozent aller klinischen Entscheidungen, die Kosten dafür machen aber im europäischen Schnitt weniger als ein Prozent der Gesundheitsausgaben aus: Labordiagnostik – …
AUSTROMED-Hauptversammlung: Medizinprodukte-Branche als Stabilitätsfaktor in der Krise
AUSTROMED-Vorstand wurde neu gewählt – Berichte zur Verbandsarbeit sowie zur Studie „Medizinprodukte-Unternehmen als Wirtschafts- und Resilienzfaktor“
Qualität von Medizinprodukten: Etablierte österreichische Unternehmen als verlässliche Partner
AUSTROMED: Konsumenten müssen gerade während der Corona-Pandemie auf Regularien für Medizinprodukte vertrauen können
„Wohnzimmertests“: Politik darf Geschwindigkeit nicht über Sicherheit stellen
Die AUSTROMED unterstützt als Interessensvertretung der österreichischen Medizinprodukte-Unternehmen selbstverständlich alle Bemühungen, die Zahl der Corona-Infizierten zu senken und damit allen …
Versorgungsengpässe sind vermeidbar: Medizinprodukte-Branche legt Weißbuch vor
Wien, 30. November 2020 – Die Corona-Krise hat schonungslos Schwächen im österreichischen Gesundheitssystem offengelegt, insbesondere was die Versorgung mit Medizinprodukten betrifft.
Nicht mehr das Billigste vom Billigsten: Medizinprodukte-Branche fordert neue Beschaffungskriterien
Wien, 28. September 2020 – Die Corona-Pandemie hat die Medizinprodukte-Branche schlagartig in den Fokus der politischen Diskussion gerückt.
SARS-CoV-2: Deutliche Steigerung der Quantität und Qualität bei Testungen
Die Labordiagnostik spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Verbreitung von SARS-CoV-2 in Österreich.
SARS-CoV-2: Medizinprodukte-Branche muss handlungsfähig bleiben
Die Verbreitung von SARS-CoV-2 in Europa und in der ganzen Welt stellt Gesundheitssysteme insgesamt, aber vor allem auch die Medizinprodukte-Branche vor einzigartige Herausforderungen.
Gesundheitsreform muss Patienten in den Mittelpunkt stellen
Das österreichische Gesundheitssystem muss rasch reformiert werden, um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden.