Mit unseren richtungsweisenden Strategien, Konzepten und Programmen in den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Klimawandel und Bewusstseinsbildung unterstützen wir die österreichische Bundesregierung auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität 2040. Dabei verbinden wir Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und bauen die Brücken zu den Menschen in den Städten, Regionen und Gemeinden. Unsere Projekte befördern innovative Lösungen und Technologien „Made in Austria“ und leisten damit nicht nur einen wichtigen Beitrag gegen die Klimakrise, sondern auch zur Stärkung der heimischen Wirtschaft.
Was tun, wenn zu viel Regen kommt?
Naturgefahren-Award 2023 geht an die KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling
Klimaneutrale Wirtschaft: 41 Millionen Euro für die Transformation
2. Ausschreibung zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in der österreichischen Wirtschaft unterstützt zwölf heimische Unternehmen bei der Einsparung von rund 55.000 Tonnen CO2/Jahr.
Zukunftsorientiert anpassen gegen Folgen der Klimakrise
5 Millionen Euro Unterstützung für KLAR!-Regionen
12 Mio. Euro für Klima- und Energie-Modellregionen
Bereits mehr als 6.000 Klimaschutzprojekte in den Regionen und Gemeinden umgesetzt
Solare Großanlagen: 13,5 Mio. Euro für klimaneutrale Wärmeversorgung
Erfolgreiches Programm „Solarthermie“ wird fortgeführt und leistet wichtigen Beitrag zur Wärmewende
Mit Thermischer Bauteilaktivierung Gebäude effizient kühlen und heizen
Förderaktion unterstützt Wohnbauträger und Baugenossenschaften mit bis zu 85.000 Euro
„Mustersanierung 2.0“: Energieeffizienz und -versorgung unter einem Dach
Klima- und Energiefonds fördert umfassende thermisch-energetische Sanierungen mit 1,5 Mio. Euro
Alexander Wimmer ist KLAR!-Manager des Jahres 2023
KLAR!-Projekt des Jahres Weiz-Gleisdorf setzt auf Drohnen gegen Hitze-Hotspots
Klimaneutralität durch regionale Innovationen
Mission Innovation Austria Week: Anmeldungen zum Hybrid-Event bis 9.6. möglich! Dank „b2match“ können auch Remote-Teilnehmer:innen gezielt netzwerken.
1 Mio. Euro für klimafreundliche Mobilitätslösungen
Klima- und Energiefonds fördert Projekte, die nachhaltige Mobilität in die Praxis umsetzen
Hummelbrunner ist Klima- und Energie-Modellregionsmanager 2023
„Cool in die Schul“ zum Projekt des Jahres gekürt
Fünf Millionen Euro für Klimaforschung in Österreich
Zum 16. Mal startet der Klima- und Energiefonds mit dem „Austrian Climate Research Programme“ das größte österreichische Forschungsprogramm zum Klimawandel
Emissionsfreie E-Mobilitätslösungen erforschen
8 Mio. Euro für Förderprogramm „Zero Emission Mobility“
Von mobilen Pflanzen-Destillaten bis Pfand-Versandbeutel: Das sind die zehn „greenstars 2023“
Die TOP-10 klimaschonenden Business-Ideen bei greenstart stehen fest – 10.000 Euro und Coachings als Startschuss
Klimastatusbericht: Massiver Gletscherrückgang prägte 2022
Zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn vor 255 Jahren