• 01.07.2025, 10:37:33
  • /
  • OTS0063

Tirol überzeugt ganz KLAR!

Michaela Gasser-Mark zur KLAR!-Managerin des Jahres gewählt – KLAR!-Projekt des Jahres nutzt Ziegen zur Lawinenprävention

Wien (OTS) - 

Heimsieg für Michaela Gasser-Mark! Die engagierte Tirolerin, die seit 2022 die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Arlberg Stanzertal leitet, wurde bei der diesjährigen Hauptveranstaltung in Pettneu – mitten in ihrer eigenen KLAR!-Region – von ihren Kolleg:innen zur KLAR!-Managerin des Jahres gewählt. „KLAR!-Klimawandelanpassungs-Modellregionen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Umwelt- und Klimaministeriums (BMLUK).

Als Regionsmanagerin koordiniert sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, darunter die Renaturierung von Almflächen, Schulungen für Wanderführer:innen, Klimastammtische und die Entwicklung klimaangepasster Tourismusangebote wie E-Bike-Touren. Besonders bekannt wurde sie durch das Pilotprojekt „Revitalisierung Egger Weiher“, das inzwischen als Vorbild für ganz Österreich gilt. Dabei wurde das Gewässer auf schonende Weise mit einem Schwimmsaugbagger von Schlamm befreit, dieser anschließend als wertvoller Dünger auf Wiesen ausgebracht.

Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig: „Der Klimawandel ist längst bei uns angekommen. Österreich zählt zu den besonders betroffenen Regionen in Europa. Hier müssen wir klar handeln – und genau das tut Michaela Gasser-Mark mit großem Engagement und Weitblick. Als KLAR!-Managerin des Jahres setzt sie konkrete Maßnahmen vor Ort um und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Klimawandelanpassung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!“

Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds: „In unseren KLAR!-Modellregionen zeigen wir, wie regionale Lösungen die Klimakrise abmildern können. Michaela Gasser-Mark engagiert sich umfassend für den Schutz vor Naturgefahren und ein vorausschauendes Katastrophenmanagement, für die Stärkung von Ökosystemen und der Biodiversität sowie für eine klimafitte Wasser-, Forst- und Landwirtschaft. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diesen Einsatz!“

„Ziegen gegen Lawinen“ – KLAR!-Projekt des Jahres

Da gibt’s nichts zu meckern: Als „Projekt des Jahres“ wurden heuer „Ziegen gegen Lawinen“ ausgezeichnet. Mit gezielter Ziegenbeweidung senkt die KLAR! Kaunergrat (Regionsmanagerin Bernadette Hofer) gemeinsam mit der KLAR! Arlberg-Stanzertal und regionalen Partnern das Risiko von Gleitschneelawinen auf steilen Almflächen im Kaunertal. Über 200 Ziegen stabilisieren den Boden auf 25 Hektar ganz ohne technische Eingriffe. Das Projekt ist besonders durch die einfache Skalierbarkeit, geringe Kosten und hohe Wirkung für steile Almflächen attraktiv und gilt dadurch als Vorzeigemodell für andere Alpenregionen.

Mehr dazu: KLAR! Kaunergrat

Das Förderprogramm „KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“

KLAR! unterstützt österreichische Gemeinden und Regionen dabei, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen und gezielte Anpassungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Seit 2018 implementieren erste Regionen die geplanten Maßnahmen, inzwischen arbeiten bereits 93 KLAR!-Regionen aus ganz Österreich an der Anpassung an den Klimawandel. Insgesamt sind 743 Gemeinden mit rund 2,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im KLAR! Programm dabei. Mit diesem Förderprogramm nimmt Österreich in Bezug auf die regionale Klimawandelanpassung eine Vorreiterrolle in Europa ein und verbindet einen Bottom-Up-Ansatz mit den Zielen der nationalen Klimawandelanpassungsstrategie.

https://klar-anpassungsregionen.at/

Rückfragen & Kontakt

Klima- und Energiefonds
Mag. Katja Hoyer
Telefon: +43/1/585 03 90-23
E-Mail: katja.hoyer@klimafonds.gv.at
Website: https://www.klimafonds.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel