Transparency International (TI) (www.transparency.org) ist eine gemeinnützige, parteipolitisch unabhängige Bewegung von gleichgesinnten Menschen aus aller Welt, die sich dem globalen Kampf gegen die Korruption verschrieben haben. TI arbeitet mit vielen nationalen und internationalen Organisationen zusammen - einschließlich der Europäischen Union, den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, den Regionalen Entwicklungsbanken und der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris. Transparency International - Austrian Chapter beschäftigt sich mit dem Thema Korruptionstransparenz in Österreich in seiner Gesamtheit. Zielsetzung ist, laufend Beobachtungen und Analysen über das österreichische Integritätssystem durchzuführen, Forderungen für Maßnahmen zu dessen Stärkung auszuarbeiten und diese aus der unabhängigen Position von TI-AC an die Politik, die Gesetzgebung und Verwaltung zu stellen.
https://www.ti-austria.at/Korruptionsrisiken in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe
Transparency International veröffentlicht Sektorerhebung
Neues Korruptionsstrafrecht: Eine von mehreren Säulen für mehr Transparenz in Österreich!
Transparency veröffentlicht Stellungnahme mit Verbesserungsvorschlägen
Neuer Gesetzesentwurf für Whistleblowing bringt Ernüchterung
Antikorruption & Whistleblowing in Österreich – Ein Schritt nach vor und zwei zurück!
Österreich fliegt aus den Top 20 und landet auf dem harten Boden der „Korruptions-Realität“!
Ergebnis des Transparency Korruptionsrankings (CPI) 2022
Transparency begrüßt verspätete Reform des Korruptionsstrafrechts!
Bis zur Weltspitze fehlt jedoch noch ein ordentliches Stück
Transparenz bei Sanierung des Parlamentsgebäudes
Transparency International & Monitor gewährleisteten Korruptionsfreiheit
Statt Whistleblowing-Schutz kommt der nächste blaue Brief aus Brüssel
15.12.2022: Der Bundeskanzler der Republik Österreich selbst setzte am 1. Dezember 2022 das Ziel „in die Top drei im internationalen Ranking von Transparency International zu kommen."[[1]] …
Rückschritt bei Transparenz von Pharma-Studien
TI-Austria kritisiert Wegfall der Meldepflicht und Einstellung des öffentlichen Registers für Arzneimittelstudien
Die Spielregeln für die Politik müssen endlich verschärft werden!
Forderungen von Transparency International Austria
Transparency International begrüßt Reform des Weisungsrechts
Eine langjährige Forderung von TI-Austria könnte erfüllt werden
Österreich geht beim HinweisgeberInnenschutz nicht weit genug!
Transparency präsentiert Stellungnahme zum Gesetzesentwurf
Wie transparent sind Österreichs Städte und Gemeinden?
Transparency International Austria veröffentlicht Ranking der 80 größten österreichischen Städte und Gemeinden - Index Transparente Gemeinde 2022
Weiterhin kein Schutz für WhistleblowerInnen in Österreich
Während Deutschland einen Gesetzesentwurf präsentiert, bleibt Österreich trotz EU-Vertragsverletzungsverfahren untätig
Transparency-Report: "Sextortion" im Sport
Das weltweit verbreitete Phänomen „Sextortion“ im Sport
Mehr Informationstransparenz im Gesundheitswesen
Transparency International Austria präsentiert Empfehlungen