AMA-Marketing widerspricht Greenpeace-Aussage zu Gütesiegel
Tierhaltung muss bei Vergleich verschiedener Systeme ganzheitlich betrachtet werden
Das GENUSS-FESTIVAL kehrt zurück
Drei Tage Genuss im Herzen Wiens
Haltung der Legehennen ist Konsumenten wichtig
Eierdatenbank wird regelmäßig zum Check der Haltung und Herkunft genutzt
AMA: Im Agraraußenhandel fehlen nur 7 Mio. Euro auf ausgeglichene Bilanz
2021 fast gleich viel Exporte wie Importe - Deutschland vor Italien wichtigster Markt
Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022
Bereits 3.000 Betriebe mit Gütesiegel "AMA Genuss Region" ausgezeichnet
Klarstellung zur Umfrage "AMA-Gütesiegel" von Vier Pfoten und AK OÖ
Kriterien für das Siegel werden umfangreich kommuniziert
Corona beeinflusste auch im ersten Halbjahr 2021 das Einkaufsverhalten
Lebensmitteleinzelhandel forciert Aktionen - Mehr Bio-Produkte abgesetzt
11% Bio im Supermarkt
Gründe für den Griff zu Bio: Sich gut ernähren und der Umwelt etwas Gutes tun
Masterplan zur stufenweisen Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels
Ziel: 1 Mio. Schweine ohne Vollspaltenböden bis Ende 2030
AMA-Kontrollen funktionieren
Vom VGT kritisierter Betrieb ist im AMA-Gütesiegel gesperrt
AMA-Milchsymposium 2021 unter dem Motto "Auf zu neuen Galaxien"
Experten: Digitalisierung durch Pandemie deutlich verstärkt
"Tinder" für Bauern und Wirte
Steirische "AMA Genuss Region"-Betriebe testen Vernetzungsplattform
Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen
Netzwerk Kulinarik lud zum Wettbewerb "10 x 5 Minuten"
Agrarexporte: 2020 erstmals positive Außenhandelsbilanz
AMA setzt auf neue Online-Maßnahmen und hofft auf ANUGA
Einkaufsverhalten 2020: Qualität und Regionalität werden wichtiger
Mengen und Ausgaben im LEH angewachsen