Zum Inhalt springen

RAG Austria AG

vorige Seite Seite 1 von 2 nächste Seite

Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher geht in Betrieb

Großvolumige Speicherung von Wasserstoff ermöglicht die Energiewende unter Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit

OTS0093
27.04.2023 11:00
 

Erinnerung: Einladung zur Pressefahrt: "Eröffnung des weltweit ersten 100%-Wasserstoffspeichers in Gampern/OÖ"

Mit diesem Leitprojekt hat die RAG gemeinsam mit Partnern der österreichischen Energiebranche und Industrie einen bedeutenden Meilenstein für eine klimaneutrale Energieversorgung erreicht: Der weltweit …

OTS0093
19.04.2023 11:27
 

Einladung zur Pressefahrt: "Eröffnung des weltweit ersten 100%-Wasserstoffspeichers in Gampern/OÖ"

Mit diesem Leitprojekt hat die RAG gemeinsam mit Partnern der österreichischen Energiebranche und Industrie einen bedeutenden Meilenstein für eine klimaneutrale Energieversorgung erreicht: Der weltweit …

OTS0018
07.04.2023 09:41
 

Underground Sun Storage 2030: Sonnenenergie saisonal und großvolumig in Form von Wasserstoff speichern, vorhandene Infrastruktur nutzen

Weltweit einzigartiges Forschungsprojekt produziert klimaneutral mittels Elektrolyse grünen Wasserstoff - für Aufbau einer gesicherten Wasserstoffversorgung.

OTS0075
08.06.2021 10:00
 

„H2EU+Store“ – Grüner Wasserstoff für Europa

Produktion in der Ukraine, Speicherung für den saisonalen Bedarf in Zentraleuropa - Absichtserklärung unterzeichnet.

OTS0071
05.05.2021 10:00
 

„Underground Sun Conversion – Flexible Storage“: Eine nachhaltige Speicherlösung für ein erneuerbares Energiesystem der Zukunft

Erneuerbare Energie saisonal, großvolumig speichern und ganzjährig verfügbar machen – das wird im Projekt „USC-FlexStore“ seit Dezember 2020 untersucht.

OTS0059
22.01.2021 10:12
 

Grüner, regionaler Bio-Treibstoff (Bio-LNG) für den Schwerverkehr

Kooperation zwischen Hitachi Zosen Inova AG und RAG Austria AG

OTS0104
07.09.2020 11:44
 

Underground Sun Conversion: Bau der Versuchsanlage in Pilsbach/Oberösterreich startet

Weltweit einzigartiges Forschungsprojekt unter Leitung der RAG erzeugt erneuerbares Erdgas aus Sonne und Wind in 1.000 Metern Tiefe

OTS0052
01.03.2018 10:00
 

RAG eröffnet erste LNG-Tankstelle in Österreich

Eröffnung der ersten LNG-Tankstelle in Österreich im Ennshafen/Oberösterreich

OTS0160
26.09.2017 13:35
 

Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie

Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich

OTS0080
05.10.2015 11:00
 

Einmaliges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie

Österreichisches Konsortium unter der Führung der RAG erforscht Untertage-Speicherlösung für erneuerbare Energie

OTS0052
23.04.2014 10:00
 

RAG: Gasspeicherkapazitäten in Österreich auf Höchststand

2. Ausbaustufe von 7Fields erhöht die von RAG betriebenen Gasspeicherkapazitäten um 14 Prozent, dies entspricht etwa 76 Prozent des österreichischen Jahresverbrauchs an Erdgas

OTS0054
31.03.2014 10:00
 

RAG feiert 75 Jahre Ölförderung in Zistersdorf/NÖ

Älteste aktive Bohrung Österreichs Gaiselberg 1 liefert seit 75 Jahren verlässlich Öl aus bis zu 2000 Metern Tiefe

OTS0033
18.10.2013 10:00
 

Erdgasspeicher: Versorgungssicherheit, Effizienz und sicherer Betrieb

4. Internationale Konferenz "UGS - sicherer Betrieb und effiziente Technologien" am 13./14. November 2012 in Salzburg

OTS0065
13.11.2012 10:01
 

Einzigartiges regionales Energie-Projekt aus einer Kombination von Erdwärme und Biomasse für Neukirchen a.d. Vöckla eröffnet

RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft Frau Mag. Elisabeth Kolm Schwarzenbergplatz 16 A-1015 Wien Tel.: +43 (0) 50724 5448 Mail: elisabeth.kolm@rag-austria.at

OTS0111
03.05.2012 11:01
 
vorige Seite nächste Seite