Evangelischer Bischof Chalupka: “2021 kann ein Wendepunkt sein”
“Wort zum neuen Jahr” – Aufruf, Verantwortung wahrzunehmen und zusammenzuarbeiten
Bischof Chalupka: Aufhebung des Kopftuchverbots richtungsweisend
Verbot beseitige nicht Konflikte an Schulen, sondern trage sie hinein
Evangelische Kirche: Auflagen für Beihilfe zum Suizid wichtig
Diakonie-Direktorin Moser: Überfälligen Palliativausbau endlich umsetzen
Evangelischer Bischof Chalupka für Aufnahme von Kindern aus Lager Kara Tepe
“Hilfe vor Ort” sei nicht angekommen – “Wer ein Kind rettet, rettet die ganze Welt”
Bischof Chalupka: Schicksale der Menschen hinter Sterbefallstatistik nicht vergessen
Gedenken als öffentliche Aufgabe - “Verstorbene sind keine Zahlenreihen”
Bischof Chalupka „zutiefst erschüttert“ über Angriff auf Rabbiner in Wien
Kampf gegen Antisemitismus muss auf allen Ebenen erfolgen
Evangelische Kirchenvertreter rufen zum Aussetzen der Gottesdienste auf
Bischof Chalupka, Landessuperintendent Hennefeld und Superintendent Schröckenfuchs: „Aus Solidarität mit Gesamtgesellschaft“
Bischof Chalupka zum Reformationstag: “Kirche ist tragfähiges Netz aus der Kraft der Gemeinschaft im Glauben”
Brief an alle Pfarrgemeinden - Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirche
Reformationsempfang: Evangelische Kirchen betonen Schöpfungsverantwortung
Bischof Chalupka: Wollen beim Klimaschutz Vorreiter sein - Bundesministerin Gewessler: Jetzt Weichen stellen
Evangelische Kirche und Diakonie: Verbot von Sterbehilfe beibehalten, aber in Härtefällen Barmherzigkeit zeigen
Chalupka: Gewissenskonflikte sind ernst zu nehmen – Moser: Brauchen flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung
Moria: Bischof Chalupka fordert “Ernsthaftigkeit, wenn es um Elend der Flüchtlinge geht”
“Parteitaktische Spiele und Winkelzüge hintanstellen” – Österreich solle wie Deutschland Flüchtlinge aufnehmen
Bischof Chalupka: Brand in Moria ist “Katastrophe mit Ansage”
Dringendes Umdenken gefordert – Appell an Regierung - Flüchtlinge müssen evakuiert werden
Bischof Chalupka: Angriff auf Elie Rosen "schändlich"
Präsident der Jüdischen Gemeinde Graz vor Gemeindehaus attackiert
Diakonie und Evangelische Kirche: Unabhängige Rechtsberatung im Asylverfahren absichern
Bitte um Spenden, um Weiterführung zu ermöglichen - Unabhängige Beratung für KlientInnen, die sonst ohne Beratung bleiben würden
Gottesdienste ab 15. Mai: Bischof Chalupka erfreut über "ersten vorsichtigen Schritt"
Maßnahmen präsentiert - Bundesministerin Raab dankt für Zusammenhalt - Kardinal Schönborn: Maßnahmen als „praktizierte Nächstenliebe“