Naturschützer:innen und Imker:innen warnen vor einem dramatischen Verlust der Artenvielfalt
Stellungnahme von Biene Österreich, BirdLife Österreich, Naturschutzbund Österreich, dem Österreichischen Wildbienenrat und GLOBAL 2000
Nothilfe für die österreichischen ImkerInnen in Zeiten der Corona Krise
Die am 15. März verordneten Ausgangsbeschränkungen betreffen die österreichischen ImkerInnen genau zu Saisonstart ganz besonders
Biene Österreich fordert von Regierung Forcierung der Bienenforschung
Klimawandel bedroht Schlüsselfiguren unseres Ökosystems – Österreich hat Nachholbedarf
Schwieriger Start ins Honigjahr 2019 für Honigbienen und Imkerinnen und Imker
Bienen füttern, statt Honig ernten
Biene Österreich: Honigjahr 2018 ohne nennenswerte Waldhonigernte
Außergewöhnliche Witterung sorgt für außergewöhnliches Honigjahr
Verbot dreier Neonicotinoide im Freiland ist großer Erfolg für die Artenvielfalt in Europa
Bundesministerin Köstinger übernimmt Verantwortung für Bestäuber
Millionenschaden durch Frost auch in der Imkerei
Imkerei in Österreich stark betroffen
Industriegruppe Pflanzenschutz (IGP) weiterhin uneinsichtig zum Beitrag von Pestiziden an Bienenschäden
Bienengesundheit: Imkereibranche hat ihre Hausaufgaben erledigt und in Rekordzeit die Registrierung von Imkereibetrieben und Bienenständen umgesetzt.
Europäisches Parlament gegen Kennzeichnungspflicht von gentechnisch veränderten Pollen in Honig
Biene Österreich: Konsumenten beim Kauf von österreichischem Honig auf der sicheren Seite
Internationales Label "certified bee friendly" auf Bienenschutzkonferenz vorgestellt
Partnerschaft zwischen Landwirten und Imkern soll gestärkt werden
Biene Österreich: Landwirtschaftsminister nun auch für Pestizidverbot
Nach dem "Bienengipfel", der am Dienstagvormittag in Wien abgehalten wurde, wird Landwirtschaftsminister Berlakovich nun doch dem Vorschlag der EU-Kommission, die für die Bienen so schädlichen Pestizide …
Biene Österreich: Europäisches Parlament legt Report über Einfluss von neonikotinoiden Pestiziden auf Bienen
Im Dezember 2012 ist ein umfassender Report des Europäischen Parlaments zur Problematik der neonikotinoiden Pestizide auf die Bienengesundheit veröffentlicht worden.
Biene Österreich: Zusammenhang zwischen Bienenverlusten und insektiziden Beizmitteln durch Projekt Melissa bestätigt.
Trotz behördlicher Verbesserungen weiter regional gehäufte Bienenschäden
Biene Österreich fordert Verbot der insektiziden Maisbeizmittel nach neuerlichen Bienenschäden
Auflagen zur Maisbeizung haben Bienenschäden nur teilweise verhindert
Biene Österreich: Neue Studien zeigen negativen Einfluss von Insektiziden auf das Verhalten von Honigbienen
Bei der Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes in Graz wurden aktuelle Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen geringster, subletaler Mengen von Insektiziden aus der Gruppe der Neonicotinoide, …