Die ÖGUT ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich für eine nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt. Als Plattform für nachhaltige Entwicklung vernetzt die ÖGUT rund 90 Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt und verfügt so über beste Voraussetzungen, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und zu initiieren.
www.oegut.atÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT die besten Nachhaltigkeitsprojekte aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt.
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – jetzt bewerben!
Bis 18. Oktober sucht die ÖGUT die besten Nachhaltigkeitsprojekte. Die Preisträger*innen dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen.
Österreichs Städte mit Anergie heizen und kühlen: Umstellung kostengünstiger als „Weiter wie bisher“
Ergebnis des Projekts AnergieUrban: Alle mit Erdgas beheizten Häuser in Österreichs Städten könnten auf Solar-Erdwärmesonden-Wärmepumpen-Systeme umgestellt werden.
Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) sucht nachhaltige und zukunftsfähige Ideen und Projekte. Insgesamt stehen 22.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.
Sustainable Finance – 360° Nachhaltigkeit für die ökologisch-soziale Transformation
Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission zur neuen Sustainable Finance-Strategie im Rahmen des EU Green Deal. Gemeinsam erstellt von CRIC, FNG, ISB, ÖGUT und oekofinanz-21.
Raffinerie mit Biomasse statt Erdöl: Genug biogene Abfall- und Nebenprodukte in Österreich, um erdölbasierte Rohstoffe zu ersetzen
Studie von alchemia-nova, ÖGUT und der Boku sieht großes Potenzial bei Stroh, Klärschlamm, Biomüll und Holz – aber auch noch viel Forschungsbedarf
Crowd4Climate und Crowd4Energy zusammengelegt: „Nachhaltiges Investment bündeln“
Die Crowdinvestment-Plattformen Crowd4Climate und Crowd4Energy werden zusammengelegt: Auf der Plattform Crowd4Climate kann in Klimaschutz-Projekte auf der ganzen Welt investiert werden
Solardach für indisches Unternehmen – Crowdinvesting-Kampagne gestartet!
Südindische Baumwollspinnerei will durch Solarenergie Stromkosten und CO2 einsparen - Einzelinvestitionen auf Plattform Crowd4Climate ab 250 Euro möglich
Das Österreichische Umweltzeichen nun auch für Sparbücher
Auf Basis der überarbeiteten Umweltzeichenrichtlinie (UZ 49) können auch nachhaltige Spar- und Giroprodukte sowie Green Bonds zertifiziert werden.
Terminaviso: Österreichisches Umweltzeichen für Sparbücher
Informationsveranstaltung am 25. Februar 2020, 13:00 – 16:00 Uhr, Stubenring 1, 1010 Wien, Gobelinsaal
ÖGUT-Umweltpreis 2019 für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben!
Die PreisträgerInnen freuen sich über 22.000 Euro Preisgeld.
Sustainable Finance in Österreich
Nachhaltigkeitszertifizierung der Betrieblichen Vorsorge‐ und Pensionskassen in Österreich und erstmalige Auszeichnung einer Versicherung für ihre nachhaltige Veranlagung
Wahlprüfsteine zur Nationalratswahl 2019
Die Positionen der Parteien zu Nachhaltigen Geldanlagen und einem Nachhaltigen Finanzmarkt
ÖGUT-Umweltpreis 2019 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz!
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnet zum 33. Mal Vorbilder für Nachhaltigkeit aus. Auf die PreisträgerInnen warten insgesamt 22.000 Euro.
EU-Aktionsplan Sustainable Finance
Taxonomie als Treiber für eine nachhaltige Entwicklung konzipieren