Wir können die Lehrenden nicht zur Prüfung tragen
Die TU Wien schafft es immer noch nicht, sinnvolle Online-Prüfungsmodalitäten anzubieten.
Legistisches Versagen in der Bananenrepublik Österreich
Stellungnahmen des Verfassungsdienstes und renommierter Juristinnen zeigen Unfähigkeit des Wissenschaftsministeriums
UG-Novelle - Studierende missachtet
Ministerium verhöhnt die Studierenden damit, ihr Studium zu verbessern, indem es sie weniger mitsprechen lässt.
UG-Novelle – Jetzt ist der falsche Zeitpunkt!
Senatsvorsitz und Hochschüler_innenschaft der TU Wien fordern mehr Diskurs
Studieren - Höher, Schneller oder Rauswurf
Bildungssystem - Mit Höchstgeschwindigkeit gegen die Wand
Trotz Durchfallquoten von bis zu 90% sollen Prüfungsantritte fallen
Die HTU Wien stellt sich klar gegen die studierendenfeindlichen Äußerungen von Uniko-Präsidentin Seidler
HTU: „Aussage von Uniko-Präsidentin fernab der Realität"
In einer Zeit von Zusammenhalt ist die Aussage der TU Wien Rektorin ein Schlag ins Gesicht für die Studierenden
Studienbeitrag ohne Studium?
Wenn es um die finanzielle Existenz der Studierenden geht, sind Sie gefordert, Herr Minister!
HTU enttäuscht über Aussagen von Rektorin Sabine Seidler
Die weltfremden Vorschläge der Uniko-Präsidentin sind auf ihrer eigenen Universität nicht umsetzbar
HTU Wien unterstützt Forderungen an künftige Regierung
Studierende besetzen den Festsaal der TU Wien
Besetzung des Café Nelsons: Mehr Lernräume für die TU Wien
Aufgrund fehlender Lernplätze entschlossen sich Architekturstudierende das Café Nelsons am Campus Karlsplatz zu besetzen
Bürokratie und Chaos durch sinnlose Zugangsbeschränkungen
Rektorat und Ministerium beschränken Studium gegen den Willen der Fakultät
NEOS wollen die Interessensvertretung der Studierenden schwächen, das ist nicht okay!
NRAbg. Claudia Gamon möchte die automatische ÖH-Mitgliedschaft abschaffen. Eine Schlechterstellung der Studierenden und deren Vertretungen wäre die Folge.
Monat der freien Bildung an der TU Wien
Der Mai steht im Zeichen der freien Bildung und bringt Vorlesungen und Vorträge auf die Straße in den öffentlichen Raum.
Abschaffung des §92 drängt erwerbstätige Studierende zum Studienabbruch
Hochschüler_innenschaften haben große Bedenken zu den Maßnahmen der Regierung und sehen akuten Handlungsbedarf bei den Universitäten.